Quantcast
Channel: Fashion und Interior Blog aus Kiel und Stuttgart
Viewing all 94 articles
Browse latest View live

[Fashion] Nordic Fashion: Langer Oversize Woll-Mantel in grau

$
0
0

Grau, schwarz und weiß: Fashionklassiker

Wie bereits erwähnt und ausreichend belegt, bin ich total verliebt in die neuen alten Klassiker.
Glück für mich, dass die Läden gerade voll hängen mit Kleidung in weiß, schwarz und grau - für mich der momentan Fashion-Himmel!
Als ich heute diesen Mantel bei meinem Streifzug nach einer neuen Mütze bei C&A habe hängen sehen, wusste ich, dass ich ihn anprobieren muss. Als ich dann den Preis gesehen habe, war klar, dass ich ihn kaufen muss!
Ein Wollmischmantel für sagenhafte runter reduzierte 49 Euro!! Excuse moi, aber da kann kein Fahsionista-Herzchen "Nein" sagen! Kein einziges und meines erst Recht nicht!

Grauer langer Wollmantel von C&A

Wollmantel: Favorit in kalten Wintertagen

Wie heute erst wieder beim SAT 1 Frühstücksfernsehen bestätigt, gilt Wolle immer noch als der ultimative Warmmacher. Das heißt, all der Polyesterkram, der bisher in meinem Schrank hängt, wird vor Neid erblassen, wenn der Neue, mit voller Wollpower mein Mädchenmäuschendasein in Wintertagen beeindruckt! Kein Frieren mehr? Defintiv, denn Wolle ist wohl mit das am besten wärmende Material! 

Auch wenn das Männeken mich jetzt mit "Hallo, oh Gandalf der Graue!" begrüßt.. Da muss ich durch! Und ich weiß jetzt schon: Uns beide wird er nicht auseinander bringen! Der Neue bleibt!

Modeblog aus Kiel und Würzburg.

Wollmantel von C&A in grau

Grauer Wollmantel Outfit von Modeblogger



Schal: Review / Beanie: H&M / Skinny Jeans: H&M

[Food] Clean Eating: Gesunde Müsliriegel mit Amaranth

$
0
0

Clean Eating - Was ist das eigentlich?

Clean Eating bedeutet nicht eine Diät zu halten, zu verzichten und Kalorien zu zählen.
Clean Eating bedeutet ebenso wenig nur bestimmte Lebensmittel zu essen. Clean Eating ist außerdem nicht rein vegetarisch, auch wenn man das sicherlich so umlegen kann.
Rezept für Clean Eating Müsliriegel

Clean Eating bedeutet Produkte in ihrer Reinheit zu essen (engl. ´clean`) und spätestens hier dürften alle übereinstimmen, dass das die mitunter gesündeste Art und Weise ist, sich zu ernähren.
Ich kann und möchte mich vorerst nicht zu 100% clean ernähren, weil die Umstellung von heute auf morgen zu groß ist. Aber Stück für Stück, Bissen für Bissen darüber nach zu denken, was man seinem Körper zuführt, das kann nicht schlecht sein.
Clean Eating bedeutet außerdem alle Produkte, die vollgestopft mit Zucker, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Co. sind, vom Speiseplan komplett zu streichen, zumindest nach und nach.
Ich will mir nichts verbieten und ich liebe nun mal bestimmte Kombination, etwa einen vollaufgeschäumten Cappu mit einem buttersüßen Croissant und Aufstrich...Aber sich immer wieder bewusst mit bewusster Ernährung zu konfrontieren, kann helfen, Allergien, Unverträglichkeiten und sogar Hautunreinheiten in den Griff zu bekommen. Das alles hängt häufig nämlich davon ab, wie man isst. Du bist, was du isst. Sozusagen. 

 Speiseplan Clean Eating

Bei der Umstellung zu gesunder Ernährung ist es leichter, wenn man einen Plan hat, an den man sich halten kann. Ich habe gemerkt, dass es nicht nur anspruchsvoller, sondern auch zeitintensiv ist, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Das Studieren der Rezepte, der Inhaltsstoffe, das Kochen und Vorbereiten, Lesen und und Zubereiten. Ich möchte also fast soweit gehen, zu behaupten, dass jemand, der voll berufstätig ist und auch noch selbst kocht und einkauft, nach diesem Prinzip, fast schon zaubern kann.
Alleine die Frühstücksvorbereitung lässt meinen Freund jeden Tag aufs Neue den Kopf schütteln. Und wenn ich mich direkt danach wieder in die Küche stelle, um mein Mittagessen vorzubereiten, spätestens dann ist er raus. Wenn es aber abends lecker und frisch auf dem Teller aufgetischt wird, dann ist er wieder vollauf begeistert...

Zurück zum Plan: Es gibt über den Tag verteilt 5 Mahlzeiten, an die ich mich zu halten versuche. Das heißt:
Frühstück- 1.Snack - Mittagessen - 2.Snack - Abendessen.

Zum Frühstück gibt es dann beispielsweise Oatmeal mit Joghurt und Früchten, Raw Pancakes aus Banane und Ei, selbstgebackenes Granola, Smoothie Bowls, Haferflockenshakes...

Das Mittagessen halte ich simpel, es gibt Gemüse oder Salat oder Salat mit Gemüse und dann noch etwas Reis, Cous Cous oder anderes Vogelfutter dazu. 

Beim Abendessen macht es dann am meisten Spaß, denn es ist fast alles erlaubt: Hauptsache es ist frisch und raw, das heißt einfach und unverarbeitet. Das Rezept zu den Zoodles zum Beispiel ist ein hervorragendes Abendessen, wenn es um das Thema Clean Eating geht!

Schwer tue ich mir definitiv noch bei den Zwischensnacks. Gemüsesticks? Joghurt? Alles so langweilig..Falls jemand ultimative Tipps hat, her damit!
Ein Snack, der gestern frisch aus dem Backofen wanderte und heute schon verputzt wurde, sind diese leckeren, selbstgemachten Müsliriegel.


Fleur et Fatale Blog Kiel


Clean Eating Müsliriegel Rezept

Das Rezept ist für ca 10 Riegel. In einer Plastikdose halten sie bei den momentanen Temperaturen 3-4 Tage.
Das Rezept habe ich mir von der wundervollen Julie gemopst, den Quinoa durch vorrätigen Amaranth ausgetauscht und völlig begeistert gewesen. Julies Blog hat mich übrigens auch erst zu diesem Versuch inspiriert. Sie ist ein tolles Vorbild und hat super leckere Rezepte auf ihrem Blog!

* 2 pürierte Bananen
* 200 Gramm gepuffter Amaranth
* 100 Gramm Haferflocken
* 50 Gramm Nüsse
* 1 TL Zimt
* 1 TL Salz
* 2 EL geschmolzener Honig oder Agavendicksaft


Alle Zutaten einfach zusammenwerfen und ordentlich mischen, bis eine feste Masse entsteht.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Masse drückt Ihr dann rechteckig in Form und begradigt die Ränder. 
Dann backt ihr das Ganze für ca 25 Minuten und lasst es danach nochmal abkühlen.
Mir schmeckt es auch schon ohne Verzierung, angepasst an Julies Rezept gab es manche aber mit geschmolzener, 85%iger Zartbitterschoki und Kokosflocken.

Rezept für Clean Eating Snack

Amaranth Rezept Clean Eating


Clean Eating Snack Rezept

Kiel Blog gesunde Ernährung

Clean Eating Blog Rezepte

Zwischenbilanz nach den ersten Tagen Clean Eating

Ich habe den Montagabend leider aus Frust mit einer halben Tafel Schoki beendet. Aber wir wollten ja auch nicht verzichten, nicht wahr ;-)?!
Dafür habe ich mich heute locker an meinen Speiseplan gehalten und es hat sogar Spaß gemacht! Hunger kam durch die regelmäßigen Mahlzeiten überhaupt nicht auf, was ich selten habe!
Die Müsliriegel schmecken mir wahnsinnig gut und die Raw Pancakes, die aus nur 2 Zutaten bestehen, sind mein absolutes neues Lieblingsfrühstück!

Nur eines habe ich noch gar nicht in mein neues, grünes Herz geschlossen. Matcha Tee.
Matcha Tee schmeckt für mich noch so, wie er heißt.
Hat jemand gute Rezepte, bei denen ich nicht das Gefühl habe, dass ich Algen zum Frühstück esse?
So sehr habe ich asiatische Gewohnheiten dann doch nicht aus meinem Thailandurlaub mitgebracht!



Wollt Ihr mehr über meine Clean Eating Woche erfahren? Mehr Rezepte?


[Interior] Pre-Christmas Post: Weihnachtliche Dekoration

$
0
0

Thema Winter: Schuhe und nicht vorhandene Schneeflocken

Es schneit, es schneit...Nein leider (noch) nicht, aber das ist auch gar nicht so wild, weil ich sowieso noch keine dicken und vor allem warme Winterschuhe finden konnte. Nervig, das Thema Winterschuhe.
Ich möchte sie schön haben, irgendwie bequem und schwarz. Dabei sollen sie wasserabweisend sein und innen weich und warm. Dazu sollen sie Größe 42 sein, weil Madame ja so rießen Treter hat.. Ihr seht, es ist nicht leicht: Habt ihr vielleicht Tipps oder Empfehlungen? Immer her damit!!

Weihnachtszauber 

Dekoration ist großartig! Auch wenn ich prinzipiell immer ähnlich aufgestellt bin, was die Farb- und Materialwahl angeht  und im Sommer und zu Ostern keine leidenschaftliche Eierbemalerin bin, so darf es zur Winterzeit doch ein bisschen mehr sein. 
Die Wohnung weihnachtlich zu gestalten ist für mich wie heim zu kommen. Plätzchenduft in der Nase, Omas Pfeffernüsse, Familienabende und lange Schneespaziergänge. Da darf es an weihnachtlichem Flair in der Wohnung natürlich nicht fehlen!
Wie ich mir dieses Jahr den Weihnachtsdekozauber ins Haus geholt habe, möchte ich Euch gleich zeigen!

Der Adventskranz


Blogger Fleur et Fatale Kiel

Letztes Jahr wollte ich unbedingt und ganz dringend einen Adventskranz aus vier ähnlich hohen, gleich und gerade geschnittenen Baumstücken haben. Versteht ihr nicht? Meine Umwelt letztes Jahr auch nicht! Anders kann ich es aber nicht erklären. Vier kleine, runde Baumstumpfstück, auf die schöne Kerzen gestellt werden und die einen nordisch-coolen Winterflair wehen lassen sollten.
Nachdem meine Familie fleißig mitgesucht hat (nach was wissen sie vermutlich noch heute nicht), habe ich es dann erfolglos aufgegeben und bin ohne Adventskranz ausgekommen.
Nicht so dieses Jahr.
Ich war früh dran. Seeeehr früh.
So früh, dass das Männeken den Guten erst mal verbannt hat und er erst jetzt heraus geholt werden durfte. Gut, ist ja auch richtig so..
Jedenfalls habe ich mich in das schwarze Metallgestell sofort verliebt und wollte es erst auch in eckig haben. Aber meine Liebe für weiche Formen hat es dann doch den runden werden lassen, den es übrigens in beiden Varianten bei Depot gibt!
Dazu die Kerzen natürlich stilgemäß in rot und ein paar Schneeflocken und den Wald ins Glas, Deckel drauf und voila! Ich bin sehr zufrieden, er ist dezent aber cool, klassisch und passt perfekt!

Adventskranz DIY


Lichtquellen 

Ich habe in der ganzen Wohnung verteilt Lichter aufgestellt: Sei es die tolle Glühlampe, die Ihr vielleicht schon auf meinem Instagram Account entdeckt habe, seien es viele kleine Lichterketten, die ich um die alte Palette gewickelt habe, oder seien es Lichterketten, die in Weckgläser gezwängt eine heimeliche Atmosphäre entstehen lassen.
Licht ist wichtig, es kann helfen, einen Raum kalt oder warm wirken zu lassen, aufgeräumt oder gemütlich.

Kieler Blogger

Interiorblog Fleur et Fatale


Einzelne Ecken als Deko - Highlights setzen

Ich denke, dass es viele Menschen gibt, die es gerne richtig weihnachtlich haben. Also Lichterketten überall, rote und weiße kleine Elemente in der ganzen Wohnung und am liebsten den Weihnachtsmann im BRAVO Starschnitt lebensecht neben der Tür stehen.
Ich bin auch ein Dekofreak, aber den dicken Vollbartträger habe ich dann lieber nur im Fernsehen ;-)

Es ist sinnvoll, sich kleine Ecken zu suchen, die immer wieder umdekoriert werden, je nach Thema und Jahreszeit. Das wirkt schöner als die ganze Wohnung in eine vorweihnachliche apokalyptische Szene zu tauchen und aufgeräumter auch. Außerdem werden es die Männer danken, glaubt mir...

Jedenfalls ist eine dieser Dekoecke in unserer Wohnung der große Tisch. Am Ende gibt es noch Platz und da befindet sich nun seit ein paar Tagen dieser hübsche Teller mit (endlich!!) einem hübschen Häuschen, chemischem waaaahnsinnig unecht wirkenden Dekoschnee und einem Rentier. Ich liebe es. Das Häuschen habe ich so ewig lange gesucht und bin nun endlich bei Butlers fündig geworden!

Fleur et Fatale Blog Einrichtung

Blog Einrichtung Deko Kiel

Nordic Decoration



Die andere Ecke ist noch weniger aufgeregt und befindet sich auf dem Couchtisch im Arbeitszimmer. Der Tisch dient wirklich wenig der ursprünglichen Nutzung, als dem Dekowahn der Bewohnerin aka meiner Person.

Fleur et Fatale Kiel Blogger

Weihnachtliche Dekoration Blog

Der letzte weihnachtlich-winterliche Hingucker befindet sich direkt an der Wohnzimmertür. Ich finde Kränze wundervoll, weil man sie immer wieder umdekorieren kann und sie irgendwie, egal, wo sie hängen, immer passend. Auffällig oder angepasst, sie fügen sich perfekt ein!

Blogger Tipps für Weihnachtsdeko


[Interior] Orangen- Weihnachtsduft für die Wohnung.

$
0
0

Weihnachtlicher Winterduft

Als ich vor Kurzem durch meine Lieblingsbloggerliste geklickt habe, bin ich bei der lieben Dörthe von Ars Textura sofort hängen geblieben.
Wohnungsduft? Und dann auch noch weihnachtlich? Sofort her damit!

Gesagt getan. Ein Stövchen besitze ich tatsächlich nicht, aber auf der Heizung funktioniert der Zauber auch ganz wunderbar.
Man braucht nicht viel, kann die Idee variieren und der Duft.. Glaubt mir, probiert es aus und ihr werdet überzeugt sein!

Winter Weihnachten Blogger Tipps

So geht´s

Ihr braucht folgende Dinge für den weihnachtlichen Winterduft:

* 1 Glas mit Deckel (Ob Weckglas oder Schraubglas ist dabei egal)
* 1 Orange
* Nelken
* Anis
* Zimt

Der Rest ist denkbar einfach: Die Orange in Scheiben schneiden und in das Glas geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und das Glas mit kochendem Wasser befüllen. Schon jetzt entwickelt sich ein unglaublicher Duft!

Am Besten lässt man, laut Dörthe, dann die Mischung noch 3 volle Tage ziehen. Und wenn man dann das Glas öffnet und auf die Heizung stellt..Oder den Kamin..Oder einfach nur ein Teelicht-Stövchen..
Unbezahlbar!


Kiel Blogger Weihnachten

Blogger Fleur et Fatale

Fleur er Fatale Blog Kiel


Noch 20 Tage

...bis Weihnachten! Und mit diesem Duft in der Wohnung kriegt Ihr auch den letzten Weihnachtsmuffel rum, versprochen!

Habt Ihr schon alle Geschenke zusammen?
Es ist ja nicht so leicht, jedes Jahr aufs Neue, aber hey, ich bin dieses Mal schon durch mit allem. 

Gibt Zeichnungen. Haben sich früher ja auch alle drüber gefreut. Als ich 5 Jahre alt war...;-)

[Fashion] Persönlichkeitstypen, Schnürboots und Zimtgebäck.

$
0
0

Deutscher Modeblog German Fashionblog Outfit Stuttgart

In zwei Wochen ist Weihnachten. Kältegrüße? Fehlanzeige! Die Sonne scheint und die Tage gleichen eher einem frischen Herbstmoment als einer kühlen Winterbriese. Ich finde das wundervoll, denn der Herbst ist großartig!

Ich bin ein Herbsttyp. Was heißt das im Klartext? Ab Anfang Oktober gleicht die Wohnung einem kuscheligen Deckenlager mit vielen Kerzen und beim Fernsehen dürfen Tees mit Titeln wie „Rodelbahn“ oder „Rentierrennen“ nicht fehlen. Meine Seele erwärme ich mit Window-Shopping und langen Spaziergängen und für den Rest sorgt dann die Duschtemperatur, die ich konstant bei 38 Grad einfriere. 
Während meine Freundinnen ihren Sommerkleidchen und der Zeit im Freibad  hinterher trauern, kann ich es schon im August kaum abwarten, die übergroßen Pullis, langen Mäntel und Schnürboots auszupacken.
Grauer Mantel Outfit Modeblog Suttgart Outfit
Manche behaupten, der Herbst sei eine triste Jahreszeit. „Perspektivenwechsel“, appelliere ich an mich selbst. Wann sonst ist es draußen so bunt, wann sonst kann man vor dem ersten Schnee, jeden seiner Schritte beim Durchschlurfendes mit Blättern bedecken Bodens hören? Wann sonst sieht man so viele sich wärmende Pärchen oder solche, die es noch werden wollen, im Stuttgarter Schlossgarten? Ich freue mich über die kulinarischen Besonderheiten, die eben nur von Oktober bis Dezember so richtig gut schmecken. Zum Beispiel Kürbisse oder Esskastanien oder Zimtgebäck, Baumkuchen, Pflaumen, neuer Wein und Nougat in allen Variationen.

Everybody´s Darling und der Herbsttyp

German Fashionblog Kiel Stuttgart Mode Langmantel Herbstlook

Erst neulich habe ich mich mit einem Freund über Persönlichkeitstypen unterhalten:
Sommertyp = quietsch fiedel in allen Lebenslagen; Frühlingstyp = euphorisch und erwartungsvoll; Wintertyp = eher klar und unbeeindruckt; Herbsttyp = regnerisch, aber bunt. Den Herbsttypen möge er nicht so, sagte er. Dem sähe man schon von Weitem an, wenn er schlechte Laune habe. Ertappt musste ich feststellen, dass ich eher zu dieser Gruppe gehöre, und weniger zum favorisierten Everybody´s-Darling, dem Sommertypen. „Konfrontation“, dachte ich, „du hast dir ja vorgenommen, zu dir selbst zu stehen.“„Achja, das wird nun schwierig, weil ich bin eher so der Herbsttyp“, antwortete ich mutig, die Arme innerlich verschränkt vor meiner eigenen Schutzhaltung. Seine Antwort überraschte mich. „Du darfst nicht vergessen, dass der Herbst verschiedene Gesichter hat. Es gibt den verregneten November, aber noch viel eindrücklicher ist der goldene Oktober.“ Außerdem lässt sich der Regen, von innen, von der Couch aus betrachtet, ganz gut aushalten.
Der Herbst ist manchmal verregnet, kalt, schwankend, unberechenbar und überraschend – genauso wie er bunt, warm, sonnig, und geschmackvoll ist. Der Sommer aber auch, oder?

Herzlichst
Jaci

Modeblog Stuttgart Kiel Outfit Langmantel

[Interior] Nordic Interior: Weiß und Grau trifft auf Persönlichkeit.

$
0
0
Eines meiner liebsten Hobbies, und ja, man kann als ein Solches bezeichnen, ist die Inneneinrichtung. Ich wälze Kataloge, Zeitungen und Zeitschriften, scrolle mich durch Instagram und Pinterest, verdrehe verzückt die Augen, wenn Westwing mal wieder einen Top-Sale raus haut oder wenn ich auf anderen Blogs Ideen abstauben kann, die ich am liebsten sofort umsetzen würde.
Und weil ich mich wie viele Andere auch in den cleanen Scandistil verliebt habe, möchte ich heute mal zeigen, nach welchen Konzepten ich vorgegangen bin, um die Wohnung langsam aber sicher in die klaren Linien zu zwängen.

German Interior Blog Kiel Stuttgart

1. Farbwahl


Die Farbpalette dürfte klar sein: Weiß, weiß, weiß, grau und schwarz. Grau und weiß sind bei mir auch im Kleidungsstil immer wieder zu finden, ich liebe es, dass die Farben eigentlich immer harmonieren und sich anschmiegsam ineinander kleiden lassen. Schwarz und grau ist einfach immer angezogen. Gleiches gilt für die Wohnung. Wir haben beim Einzug beschlossen, die Wände allesamt weiß zu belassen. Auch wenn mein kleines Dekoherz ab und zu aufmüpfig wird und eine Wand mal grau, mal mint und mal rosafarben möchte, so bleibt der Grundcharakter der Altbauwohnung doch erhalten. Die Wände sind hoch und nicht tapeziert, was noch besser zur Geltung kommt, wenn die Wände weiß bleiben.

Grau und Schwarz dürfen dann wieder kleinere Dekoelemente sein: Kissen, Vasen, Kerzen. Kerzen sind sowieso ein gutes Stichwort, bringen sie doch gerade in den Herbst-und Wintermonaten viel Licht und Gemütlichkeit in die Wohnung. Und ich bilde mir sowieso ein, dass dadurch auch Zimmer geheizt werden können. Auch wenn es praktisch unmöglich ist.



Einrichtung skandinavisch

German Interior Blog Kiel Stuttgart  Fleur et Fatale

2. Die Mischung macht´s: Erdtöne mit Weiß mischen

Ganz einfach, nicht neu, aber seeeehr effektiv! Warme, erdige Töne wie braun, oliv, moosgrün und Co. sind die besten Begleiter für das reine Weiß. Bei der Einrichtung und der Wahl der Möbel kann man dann natürlich nach ziehen und alles in weiß halten. Schöner und harmonischer finde ich es jedoch, wenn Erdtöne mitmischen, die sich in Stühlen, Tischen und anderen großen Möbeln finden. Der rustikale Charakter unseres alten Esszimmertisch zum Beispiel bringt eine große Gemütlichkeit mit sich und die Kerzenständer in hellen Holztönen brechen das kalte Weiß auf. Auch ist es oft einen Blick in andere "Bereiche" wert: Materialienmix bringt Spannung in Stilkonzepte, hier zum Beispiel durch meinen Nachttisch aus Gartenpflanzsteinen. Simpel, aber effektiv!

Fleur er Fatale Interior Blogger

Interior Blogger Scandinavian Style

Nordic Clean Interior

German Interior Blogger Skandinavisch

3. Kuscheln, Kuscheln, Kuscheln

Aus akutellem Anlass nicht zu vernachlässigen: Decken!
Herbstzeit ist Kuschelzeit. Egal ob die beste Freundin, die Lieblingsoma oder der Partner: Im Herbst macht es noch mehr Spaß sich zusammen auf die Couch zu verkriechen, einen leckeren Kakao zu trinken, einen Film einzulegen und sich mit einer großen Decke einzukuscheln. 
Am liebsten habe ich meine Decken, wenn sie aus weicher Wolle sind, gemütlich über die Haut streicheln und sich dann feste um die Beine schmiegen. *Meine Decke hier ist wunderbar wollig-weich und von Dormando. Dort gibt es übrigens auch viele andere, schöne Woll-und Tagesdecken. Außerdem gibt es eine rießen Auswahl an Betten und Kissen und dazu eine echt gute Beratung sowie faire Preise. Falls Ihr Euch also momentan in dieser Richtung umschaut, ist der Shop empfehlenswert! Leider hatte ich bei der Lieferung Schwierigkeiten, denn ich musste auf das gute Stück geschlagene 2 Monate warten, da die Decke vermutlich erst noch hergestellt wurde *Ironie aus*. Dafür ist sie aber so weich, dass es die Wartezeit allemal wert war!
Einrichtung und Deko im skandinavischen Stil

German Interior Blogger skandinavisch nordischer Stil


4. Blumen 

Blumen sind für mich ein Muss, egal in welcher Jahreszeit. Im Sommer gerne groß und bunt, wild und ausladend, habe ich es im Herbst gerne in gedeckten Farben und strukturiert.
Auch hier eignen sich Orangetöne sehr gut, mit ein paar roten Beeren haben sie den perfekten Partner gefunden, um die Herbststimmung auch im Wohnzimmer einzufangen.
Die bunten Blumen geben der ansonsten sehr hell und schlicht gehaltenen Wohnung immer einen tollen Farbklecks und mir schenken sie sofort fröhliches Flair!

5. Sofa

Sofas sind eine Sache für sich...Groß? Klein? Breit? Schlafcouch? Füße? Farbe? Material?
Und dann noch die Kosten...
Ich hatte sehr lange eine tolle schwarze Ledercouch, bis sie einfach nicht mehr gepasst hat. Da wurde es dann mein aktuelles Sofa im Wildlederimitat, das ich von meinem Dad bekommen habe. Ich liebe den weichen, warmen Stoff, aber die Farbe ist leider nicht zu 100% mein Fall. Daher klare Sache: Mit hellen Decken kann jedes Sofa zur Lieblingswiese umdekoriert werden. Ikea bietet für viele seiner Modelle Bezüge in unterschiedlichen Farben an und auch einen Bezug selbst schneidern zu lassen, ist kostenmäßig viel eher im Rahmen der Möglichkeiten, als ein neues Sofa zu kaufen!
Der zweite gute Tipp, den viele allerdings schon kennen werden, ist Ebay Kleinanzeigen. Häufig werden hier fast neue Sofas verkauft, da sich Haushalte auflösen oder zusammenschließen. Secondhand für Möbel ist sowieso mein absoluter Favorit: Nachhaltig und bewusst shoppen!
Auch unser neuer Schatz ist daher über Kleinanzeigen erstanden und schmiegt sich wunderbar in das Arbeitszimmer ein, das nun ein gemütliches Gästezimmer sein kann.


German Interior Blog Kiel Stuttgart
German Interior Blog Kiel Stuttgart  NordicInterior

Nordic Interior

Ikea Deko EInrichtung



6. Einzelstücke

Wichtig für eine Wohnung ist sich zu überlegen, welche Message man transportieren möchte. Wenn man eine Grundidee hat, am besten alle Einfälle irgendwo sammeln. Ein Moodboard über dem Schreibtisch oder eine Pinnwann auf Pinterest - wie Ihr das macht, ist egal, hauptsache es bündelt alle Ideen. Wenn es dann ans Umsetzen geht, sollte eines nicht vergessen werden: Eine Farbfamilie oder ein Einrichtungsstil geben den Rahmen, das Besondere aber an einer Wohnung sind Einzelstücke, die liebevoll arrangiert werden, um der Wohnung Leben und Persönlichkeit einzuhauchen. Sei es ein Tisch, Fotos, alte Vasen von Oma oder wie bei mir das alte Weinkistenregal, dass ich secondhand geshoppt und aufgearbeitet habe.



7. Klassiker

Scandinavian Interior Tipps

Dann gibt es noch die Möbelstücke, die immer modern und klassisch sind und die bleiben. Die immer funktionieren und in so gut wie jeden Stil integriert werden können. Ich habe mich nach Langem überlegen dazu entschieden, den Vitra Eames Chair in einer nachgemachten Form zu bestellen. So gerne ich auch das Original hätte, es ist zu viel Geld, um es am Ende vor meinem eigenen Gewissen rechtfertigen zu können. Doch das echte gefälschte Original lässt kaum Wünsche offen. Es gibt sie mittlerweile bei einer Handvoll Anbietern, die Wartezeit liegt jedoch bei Wochen. Auch ich habe 5-6 Wochen gewartet, bevor das Paket dann sehnsüchtig angenommen und in Windeseile ausgepackt wurde. Bis auf ein paar feine Verarbeitungsfehler, die man wohl in Kauf nehmen muss, ist er so, wie ich es mir gewünscht habe.
Der zweite Klassiker, der Einzug in unsere Wohnung erhielt, ist die große KARE-Lampe. Sie macht ein wahnsinnig schönes Licht und Licht, das sage ich Euch, Licht ist unglaublich wichtig. Hier versuche ich mich selbst noch, da nicht alles zur vollsten Zufriedenheit ausgetüfftelt wurde. Aber hej, wer ist schon perfekt?

Sandi Interior Tipps Blogger



8. Ordnung ist das halbe (Wohnungs-)leben


Zu diesem Thema möchte ich nur wenig sagen, um mich selbst nicht zu belasten. Ich bin ein kleiner Ordnungsfanatiker geworden, seit diese unsere Wohnung das heißgeliebte Zuhause ist. Ordnung ist wichtig, aber nicht lebenswichtig! Außer vielleicht für Fotos ;-)

Nordic Interior Bloggertipps Fleur et Fatale


9. Licht

Lichtverhältnisse in Altbauwohnungen sind ein Traum, das muss ich schon zugeben. Die hohen, weißen Wände machen es einem leicht, die Wohnung schön auszuleuchten.
Wie viel Wert es jedoch ist, schönes Licht zu haben, zeigt sich erst, wenn man überall etwas Licht platziert, mit den Birnen experimentiert, verschiedene Plätzchen versucht und mit kleineren und größeren Lichtquellen arbeitet!


Interior Inspo





10. Und zu guter Letzt: Entspannung


Und damit meine ich nicht nur die Art von Entspannung, wenn man nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, durch die Tür stolpert und sich mit einer heißen Schüssel Suppe verkriecht.
Nein, damit meine ich auch die Entspannung, was die Wohnung und ihre Einrichtung selbst betrifft. Wenn ich etwas sehe, das mir gefällt, will ich es sofort haben. Dabei ist es gar nicht wichtig, jeden Trend mit zu machen. Natürlich, hier werden nun einige schmunzeln, erzähle ich Euch doch in den Anfangszeilen, wie man die Wohnung nordisch-schick macht. Aber auch ich muss lernen, dass eine Wohnung niemals wohnlich wird, wenn sie gleichzeitig wie aus dem Katalog aussehen soll. Es sind liegen gelassene Tassen oder Unordnung auf dem Schreibtisch, die die Wohnung lebendig machen. Ein umgemachtes Bett oder Wäsche, die mitten im Zimmer trocknet. Dreckiges Geschirr und wühlige Sofas. Das ist das Leben. Und das soll ja nun auch in einer Wohnung sein!

In jeder Wohnung, in der gelebt und gelacht werden soll, muss vor allem eines Einzug halten: Liebe, Zuneigung, Freude und Leben. Freunde zum Essen einladen ist ebenso wichtig, wie Zeit alleine zu finden. Ein gutes Buch zu lesen und es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen!

Blogger Tipps Einrichtung Interior



*Sponsored

[Fashion] Alte Liebe und neuer Liebling: Zara Ledertasche

$
0
0

Große Taschen und kleines Geld

Bei Taschen bin ich wählerisch. Da gibt es immer die eine, die ich unbedingt haben will, die aber leider unerschwinglich ist. Oder die andere, die so teuer ist, dass ich zwar darauf spare aber dann, wenn das Geld dann da, ist den Kaufpreis in Anbetracht der langen Spardauer in kein zu rechtfertigendes Verhältnis setzen kann. Deshalb läuft’s bisher so:

Ich benutze meine Lieblingstasche von H&M bis sie auseinander fällt. Neulich erst habe ich sie beim Schuhmacher nähen lassen. Ich mag sie einfach. Schwarz, schlicht, geräumig…und neuerdings mit hübschem Fellbommel. 
Vor ein paar Tagen habe ich aber Nachwuchs bekommen...



Modeblog Kiel Stuttgart

Modeblog aus Kiel und Stuttgart: Fleur et Fatale

Die Neue: Lieblingstasche von Zara.

Taschen-Nachwuchs versteht sich!
Klein, braun und aus Veloursleder, mit silberner Hardware. Mit einer wahnsinnig schönen Federapplikation am Taschenverschluss. Passend zu all meinen geliebten Bohokleidern und auch sonst einfach perfekt, für mich jedenfalls.  

Modeblog Fleur et Fatale: Jaci zeigt ihre neue Lieblingstasche von ZARA.

Wessen Herz jetzt auch hektisch zu schlagen beginnt: Erhältlich ist das schöne Stück momentan bei ZARA und mehr als erschwinglich. Ein schönes Weihnachtsgeschenk von mir für mich. Oder von dir für dich. Beschenken muss man sich auch mal selbst!

Modeblog Kiel: Fleur et Fatale

Große Lieben überleben!

Kombiniert wurden dazu meine uralten braunen Velourslederstiefel, die einst die große Liebe waren und dann aber, wie manch große Liebe, in Vergessenheit gerieten. Diesen Winter habe ich sie ganz neu für mich entdeckt. Außerdem ein senfgelbes Kleid und meine neuen Lieblingsohrringe.

Mode und Interior: Outfitpost von Fleur et Fatale Modeblog aus Stuttgart

Ihr seht, große Lieben vergisst man einfach nie!

Eure Jaci


[Outfit] Weihnachten: Besinnliche Tage und der Versuch eines Winteroutfits.

$
0
0
God Julmorgon!

Ich hoffe, Ihr alle hattet ein wundervolles Weihnachtsfest mit den Menschen, die Ihr liebt und schätzt, ein Abend mit Lachen und Erinnerungen, mit gutem Wein und noch besseren Gesprächen. Das ist zumindest für mich der Sinn des Heiligen Abends. Ja, ich freue mich über Geschenke, wenn sie mit Bedacht gewählt sind und mir zeigen, dass der Schenker mir zugehört und nachgedacht hat. Aber viel wichtiger als jedes noch so schöne Geschenke sind doch die Momente an sich, wenn man mit diesen Momenten Ewigkeit schaffen kann und sich in ein paar Jahren an diesen und jenen Abend erinnern kann, vielleicht als die Gans verbrannt ist oder Opa heimlich all den Nachttisch aufgegessen hat oder der Baum schief und krumm war.
Das sind die Dinge, die bleiben.

Was ich heute für Euch außer ein paar mit Bedacht gewählter Worte habe, ist ein Look, der nun so gar nicht in diesen verrückten Winter passt. Aber vielleicht kommt er ja noch, der Winter, der mit eisigem Atem die Häuser anpustet und mit seinem Glatteis Autofahrer in den Wahnsinn treibt.

Blog aus Kiel und Stuttgart

Ich bin dann jedenfalls gerüstet: Mit dickem, langen Oversize Pulli und dem wundervollen Schal, der so vielen von Euch gefallen hat: Der ist übrigens von Asos, falls sich noch jemand nachträglich beschenken will ;-)

Den Pulli habe ich bei der Shopping-Schnäppchentour in Stuttgart mit Jaci zusammen ergattert, die Mütze ist ein Teil, das mich seit Herbstanfang begleitet und das ich seit genau diesem Zeitpunkt mit Löwenkräften gegen den Mann verteidigen muss. Deshalb hat er jetzt eine eigene graue Mütze bekommen. Es lebe der Partner-Partnerlook Irony off
graue Beanie, schwarze Skinny Jeans: OOTD Winterlook Blogger

XXL Schal von Asos: Winter-Outfit

Ich hoffe Ihr genießt noch die restlichen Feiertage und besinnt Euch auf das, was wir haben, wofür wir uns glücklich schätzen können und sagt all denen, die Ihr liebt, dass Ihr sie liebt.

Frohe Weihnachten!!


Eure Mona

Winterlook Bloggerin Mona von Fleur et Fatale

Oversize XXL Pulli Winterlook


[Soultrip] Das ist also 2016.

$
0
0

Ein Rückschau-Post?

Ich hatte lange überlegt, ob es hier für Euch nicht einen kleinen Rückschau-Post gibt.
In so einer Rückschau zeigt man die Lieblingsoutfits, die Posts mit den meisten Kommentaren, erzählt, was sich alles getan hat und was ganz, ganz toll war.

Was wird kommen 2016? Blogger Fleur et Fatale aus Kiel zeigt Ausblick.

Aber nun mal ein paar ehrliche Worte:

2015 war kein reines Zuckerschlecken. Für viele Menschen auf dieser Welt war 2015 wohl das schlimmste Jahr, das sie seit langer Zeit erlebten. Angst und Terror sind Schlagwörter, die einem sofort die Lust darauf nehmen, 2015 rückblickend zu betrachten.

Modeblog Fleur et Fatale: Jahresausblick 2016.

Man muss lernen, anzunehmen.

Wie vermessen wäre es also, im Zuge dieses Jahres, eine Übersicht darüber zu geben, welche Outfits toll ankamen oder wieso man auf gesunde Ernährung umgestiegen ist, zu erzählen, was alles gut lief und welche Luxusproblemchen den Alltag erschwerten, wenn solche schrecklichen Dinge geschehen sind.
Ich möchte damit nicht jammern oder mich als Gutmensch positionieren, sondern nur erneut darauf aufmerksam machen, dass das Leben nicht kontrollierbar ist und sich Entwicklungen und Ereignisse nicht aufhalten lassen.
Man muss lernen, etwas annehmen.
Bloggerin Mona Fleur et Fatale: Jahresausblick 2016.

Um aber den ersten Post dieses neuen Jahres nicht mit reiner negativer Melancholie zu besetzen möchte ich natürlich auch ein paar fröhlichere Worte an Euch richten:

Danke.

Vielen Dank, dass Ihr das letzte Jahr so fleißig hier gelesen und gelacht, kommentiert und geschwiegen habt.
Danke für viele Freundschaften, die sich aus so unterschiedlichen Gründen entwickeln konnten.
Danke für die tollen Rückmeldungen, die wir hier bekommen - Ihr seid wundervoll!

Auch wenn 2015 nun vorbei ist, und vieles geschehen ist, was wir lieber ungeschehen machen wollen, hatte es auch gute Tage.
Mich freut es im Bezug auf unser kleines Projekt Fleur Et Fatale sehr, dass Jaci wieder dazu gefunden hat, hier Muse zu betreiben. Welcome Back bleibt da nur zu sagen!
Und im gleichen Atemzug:
Wir freuen uns darauf, Euch damit eine größere Bandbreite an Posts und Ideen zu stellen, Euch noch mehr zu zeigen und vielleicht auch ein paar größere Sachen auf die Beine zu stellen!

Bis dahin,

genießt 2016: Ihr habt immerhin noch 363 neue Chancen ;-)

Ausblick 2016 Blogger Modeblog Fleur et Fatale

[Interior] Die Sache mit den Ikea Hacks und ein neuer Couchtisch.

$
0
0


Kennt Ihr das? Ihr seht etwas und wollt es sofort haben?
Oder zumindest in ähnlicher Form nachmachen. Mir geht es bei 80% aller Ikea Hacks so...Leider fehlt mir oft doch aber die Motivation alles 1:1 so umzusetzen. Oder die handwerkliche Geschicklichkeit, je nachdem, wie man es auslegen will..

Das hier war also das letzte Projekt, das instant "will ich haben" schrie und dieses Mal lag es auch gar nicht sooo entfernt, alles auch wirklich umzusetzen.

gefunden auf pinterest.com / via woonio
Statt des Wäscheständers der für den Hack verwendet wird, hatte ich noch einen alten Couchtisch von meinem Freund herum stehen.
Der ist an sich nicht schlecht, aber mit silbernen Beinen und einer ollen Glasplatte so absolut gar nicht mein Geschmack. Er wanderte also vom Wohnzimmer ins Arbeitszimmer, auf die halbe Treppe, in den Keller, zurück ins Arbeitszimmer und zack dann auf den Balkon. Da stand er dann 2 Tage, bis mir milde mitgeteilt wurde, dass der Gute da das Rosten anfangen würde...Hm. Was also tun damit?

Eben. Die Lösung war einfach: Beine umlackieren, Platte schön machen.

Bloggerin Mona von Fleur et Fatale zeigt Ikea Hack

Ikea Hack Couchtisch

Ikea Hack nordic Interior Blog Fleur et Fatale

Fleur et Fatale Blog Nordic Interior

Schwarzer Lack und eine selbstklebende Folie in heller Buchenoptik fanden also den Weg in den Einkaufswagen und der Rest war dann ein Kinderspiel.
Da die Platte schon existierte, war es kein Problem, diese einfach mit der Folie zu bekleben. Dabei muss man nur sehr darauf achten, dass sie keine Blasen wirft, was mir leider nicht immer zu 100% gelungen ist. Aber hej, Fehler sind lebendig ;-)

Und das Endergebnis hat mich dann so oder so voll überzeugt!

Fleur et Fatale Blog: Interior Tipps

Interior Blog Fleur et Fatale: Ikea Hack mit Couchtisch

Nordic Interior bei Fleur et Fatale Blog.

Ikea Hack bei Interior Blog Fleur et Fatale.

[Interior] Update: Wohnungsrenovierung aka Zimmertausch.

$
0
0

Neverending story: Wohnungseinrichtung

Jeder, der für Interior und Design lebt und brennt, weiß wovon ich rede: Es ist eine nie enden wollende Angelegenheit, die Wohnung so perfekt zu bekommen, wie man sie sich vorstellt. Man trickst mit kleinen Schummeleinheiten, weil das Geld nicht reicht, baut selbst, dekoriert um, lässt sich inspirieren und ärgert sich dennoch, dass die Wohnung nie genau so wird, wie man will.
Aber dafür macht das ständige Umräumen ja auch mega viel Spaß, oder nicht?
Interior Blog Fleur et Fatale Wohnung

Das neue Heim-Entertainment. Mitten in unserem Wohnzimmer.

Dieses Mal war allerdings nicht ich, sondern der Herzmann Schuld. Der hat sich nämlich dazu entschlossen ein neues Heim-Entertainment zu etablieren. Mitten in unserem Wohnzimmer. Mittendrin.
Stand der Dinge: Euphorischer Glücksanfall. Leider getrübt von der Tatsache, dass der neue Fernseher plus die tolle Soundanlage aka Heimkinosystem nicht im Fokus, sondern in der Zimmerecke stehen.
Interiorblog Fleur et Fatale Kiel: Neues Wohnzimmer

Kiel Interior Fleur et Fatale Blog

Nun gut, dachte sich die (Heimwerker-)königin. Und räumte um. Nicht zu wenig.
Der Esstisch wurde kurzerhand ins Arbeitszimmer verfrachtet, das wiederum wurde um einen Schreibtisch leichter. Alibilernen kann man schließlich zu zweit auch an einem Tisch.
Die Couch wurde um einen Hocker leichter, dafür aber mittig in den Raum gestellt, der Fernseher kam von der Wand und rauf auf die Kallax Bank. Dann wurde noch hin und her geschoben, geflucht, geruckelt, getrage, geschoben, und letztendlich stand dann alles (fast) so, wie frau es wollte.

Ihr seid nicht mitgekommen? Kein Problem. Ging mir zwischendurch ähnlich.
Deswegen lass ich jetzt erst mal die Bilder sprechen.
Heimentertainment Blog: Interior

Interior Blog Fleur et Fatale:  Nordic Minimalismus trifft Vintagewärme

Interior Blog Fleur et Fatale: Wohnzimmer

Interior Blog Fleur et Fatale:  Minimalismus Kiel

Interior Blog Minimalismus

Beach House Dekoration

Interior Blog Einrichtung  Minimalismus


Der Esstisch oder: Das lebendige Chaos auf vier Beinen

Es ist noch nicht alles perfekt. Aber wie habe ich erst vor Kurzem auch bei Bonni und Kleid gelesen? "Eine Wohnung ist ja bekanntlich nie wirklich fertig." 
Sagte sie und ich schließe mich an. Hier und da werkel ich die nächsten Wochen sicher wieder weiter, aber das Grundgerüst steht. Im Wohnzimmer ist nun viel mehr Ruhe eingekehrt, dadurch, dass es sich um ein reines Bespaßungszimmer handelt. Der Essztisch, der gerne auch mal als Ablage für alles dient (Ja, wir reden hier von Laptoptaschen, Zettelwirrwarr, Zahnbürsten und Küchenschwämmen, alten Socken und Schnürsenkeln..Das Übliche halt) ist nun im Zimmer nebenan gut untergebracht und erkämpft sich dort neben der zweiten Couch und dem neu entstandenen Ikea-Sideboard weiter die Spitze als Chaos-Place-To-Be. 
Esszimmer Blog Fleur et Fatale
Das neu entstandene Sideboard lässt sich schnell erklären: Wie Ihr vielleicht schon auf Instagram gesehen habt, haben wir uns um Baumarkt passende Holzbretter zuschneiden lassen. Die musste dann nur noch lasiert werden, um der Feuchtigkeit Einhalt zu gebieten und seitdem verschönern sie die langweilig-sterilen Kallaxregale. 
Interior Blog Ikea Kallax Hack

Kallax Ikea Hack als Sideboard


Aufwertung von schnöden Ikea Regalen? Ja ja ja!!

Eine ähnliche Schönheitsbehandlung bekam das Hochregal, das nun liegt. Und zwar aufgebettet (im wahrsten Sinne des Wortes) auf vier schönen Holzfüßen, die ursprünglich für ein Boxspringbett gedacht waren. Der kreative Herzmann hat sich dann also gedacht, man schraube die Gewindescheibe des sowieso ausrangierten Schreibtisch ab, um sie dem Entertainmentsystem unterzuhaken. Er sprach, bohrte und siegte. 

Alles in Allem haben wir nun also genau genommen zwei Wohnzimmer. Aber hej, wenn wir mal wieder Gäste beherbergen können die sich glücklich schätzen, ein Zimmer mit Fernseher, Schreibtisch, Sideboard und Esstisch vorzufinden!

Interior Blog Fleur et Fatale Kiel

Vielleicht vermiete ich dieses völlig überflüssige zweite voll möblierte Zimmer aber auch einfach unter.

Einrichtung kostet ja.

Vor allem Nerven.

Eure, nun im ersten Wohnzimmer sitzende,

Mona

[Interior] Mein Top 3 Inspirationen für skandinavisches Design

$
0
0
Kieler Blog Fleur et Fatale: Schwedisch Skandinavische Einrichtung
solebich via matrixfehler

Der Konsum einer interior-süchtigen Bloggerin

Heute gibt es einen, für unseren Blog bisher untypischen Beitrag: Ich möchte Euch zeigen, welche Quellen mir als Inspiration und Muse dienen, was ich mir gerne anschaue und womit ich Stunden über Stunden verbringen könnte und an manchen Tagen auch tatsächlich tue. 
Sehr zum Leidwesen des Herzmann, der ab und zu schon meckern muss, was den Konsum an Instagram, Pinterest und Co. meines social-media-liebenden Ichs angeht. Aber da muss er durch, denn wie heißt es so fein? Nur eine glückliche Frau..Ist einfach zu ertragen ;-)
Und glücklich bin ich definitiv, wenn ich durch die Weiten des Internets Streifzüge machen kann und mich dabei in eine Wohnung nach der nächsten verliebe.

Natürlich weiß ich, dass Fotos nur Fotos sind.
Und hinter jedem tollen Foto auch Chaos steckt.
Zumindest glaube ich es.
Wenigstens ein bisschen Chaos?

Ok, erwischt. Wenn ich schöne Scandi-Chic Bilde ansehe, glaube ich, dass die Wohnung anderer Blogger aussehen wie aus der Design-Zeitung. 
Und das tun sie auch.
Ganz bestimmt.

Meine Favoriten für wahnsinnige Skandinavienliebhaber

Also, Chaos und Imperfektion hin oder her, hier meine drei Favoriten, wenn es um´s Schöne-Bilder-Ansehen geht: Im Prinzip ist auf allen Seiten das Gleiche zu sehen:
Weiße Deko vor weißen Sofas vor weißen Wänden.
Weiße Schaffelle neben weißen Kissen und weißen Tassen, bei denen es dich wundert, dass nicht auch der Kaffee weiß ist.
Oder der braun-schwarz gefleckte Hund, der besser ins Bald passen würde, wenn er auch noch weiß wäre. Und flauschig. Und eigentlich auch eher ein Schaf.

Los geht´s!

1 - Pinterest

Klar, kennt Ihr sicher schon. Aber für die, an denen es tatsächlich vorbei gegangen ist, oder die sich bisher standhaft und erfolgreich gewehrt haben, von einer Bilderflut überrannt zu werden, here it ist:
Ich kann mich gar nicht satt sehen, an den Bildern, die auf meinem Bildschirm erscheinen, wenn ich die Worte "nordic" und "interior" eintippe..Ich sage es euch: Die Suchtgefahr ist rießig und ein Kollateralschaden für das Konto nicht ausgeschlossen!


Fleur et Fatale Interior Blog stellt Lieblings Inspirationen vor
Pinterest via schoener-wohnen.de 
Nordic Interior: Blogger Fleur et Fatale: Lieblings Inspiration
Pinterest via bloglovin

2 - So leb´ ich

So leb´ ich ist eine ganz zauberhafte Seite, die es jedem ermöglicht, seine Wohnung zu zeigen, sich bei anderen um zu sehen und sich neue Ideen zu mopsen.
Dabei gibt es verschiedene Kategorien und Stile, in denen man stöbern kann, was es einem leichter macht, genau das zu finden, was man sucht. Oder eben viel mehr!

Lieblings Inspirationsquellen für Skandinavischen Stil
vie solebich.de: oceanside

Interior Inspiration von Bloggerin Mona (Fleur et Fatale)
solebich.de via matrixfehler

3 - Roomido

Auf Roomido findet man ähnlich wie bei So leb´ ich, ganz unterschiedliche Homestorys und Kategorien.
Daneben gibt es ein Forum, eine Community, in der getratscht wird und Tipps ausgetauscht werden. 


Nordic Interior bei Blogger Fleur et Fatale: Bild by Zara Home
roomido via zara home

Habt Ihr noch mehr Inspirations-Tipps?

Wenn Ihr noch andere Seiten kennt, auf denen Ihr Euch regelmäßig Inspiration holt, dann bin ich dankbar für jeden Tipp, der mein konsumschwaches weiß-graues Herz noch mehr zum Hüpfen bringen kann!

Ich verkrieche mich jetzt wieder in mein flauschig-weißes Traumland...

ADJÖ 

Eure Mona

Mode und Interior Blog aus Kiel und Stuttgart: [Interior] Mein Top 3 Inspirationen für skandinavi...

[Fashion] Wiesn-Tratsch. Von A wie Australier bis Z wie (Wiesn-)Zelte.

$
0
0

O´zapft is! 

Damit wird jedes Jahr traditionell das Oktoberfest eröffnet. Für die einen ein großer Rummel, für die anderen die wohl schönste (fünfte) Jahreszeit überhaupt. Doch egal, ob nun nun Fan ist oder eben mal eben vorbeischaut, es gibt Tipps und Tricks, Ratschläge und Grundwissen das auf der Wiesn IMMER gilt. Und weil es immer wieder schön ist, sich damit zu befassen, alleine damit die Vorfreude steigt, gibt es heute ein Wiesn ABC.
  Fui Spaß!!

Fleur Et Fatale Blog Wiesn Oktoberfest Tipps


A wie Australier


Siehe unter I wie Italiener.

B wie Bier


Bloggerin Fleur et Fatale: Tipps zum Oktoberfest

Der liebe Alkohol. Ja, auf dem Oktoberfest wird getrunken. Jeder, der denkt, er schaut sich das größte Volksfest an, ohne auch nur ein einziges Mal den formvollendeten Maßkrug in den Händen gehalten zu haben und das perfekte Münchner Bier zu versuchen, dem sei gesagt: Schleich Di!
Ok, Scherz beiseite. Natürlich akzeptiere ich Menschen, die keinen Alkohol trinken. Aber die mögen sich doch bitte nicht beschweren, wenn sie die Wiesn als einen schrecklichen Ort voller Betrunkener wahrnehmen. 
Zum Thema Bier Exen gibt´auch noch einen gut gemeinten Tipp: Nein. TU. ES. NICHT. Es ist weder cool, noch besonders schön, außerdem ist es nicht erlaubt und mit viel Pech stehst du dann in Nullkommanix hinter 200 Besuchern. VOR DEM ZELT.
Gleiches gilt fia´s Norgal. Weißt nicht, was das ist? Besser so! Merke: Nie den Spuckrest leer trinken. Macht man nicht.


D wie Dirndl


Blog Fleur et Fatale gibt Tipps zur Wiesn

Gut, über das traditionelle Damentrachtenstück könnte ich nun Romane schreiben. Farben, Muster, Formen. Naja, Ihr wisst schon. Was aber unglaublich wichtig ist, ist die Frage nach der Schleife. Hält sich nach 15 Uhr sowieso keiner mehr dran, aber es gilt ja guten Willen zu zeigen.
Also, die Damen, aufg´merkt! Rechts gebunden? Vergeben. Links? Frei. Der Rest existiert nicht.
Und kommt mir jetzt ja nicht mit dem Mingle Dasein!
Also. Rechts, eh links, eh, wie war das nochmal? Ist irgendwann eh egal.
Man trägt ein Dirndl außerdem nicht ohne Bluse. Nie. Sieht doof aus. Geht auch nicht, wenn man Lena Gercke heißt. Sorry! Und die Länge eines Dirndls geht im Optimalfall bis zu den Knien (Die Knie sind nicht die Oberschenkel!). Schuhe zum Dirndl sind passend zu tragen. Keine Chucks. Nie. Niemals!

E wie Erbrochenes


Aufpassen. Da gibt´s nicht mehr zu sagen: einfach auszuweichen und aufzupassen! Möglichst nichts eigenes noch daneben setzen.

F wie Fasching


Das Oktoberfest ist keine Karnevalsveranstaltung. Dinge, die hier NICHT hingehören sind u.A. Bunnyöhrchen. Chucks. Lederhos´n-Badeshorts. Dirndl in Neonpink. Dirndl in Neongrün. Dirndl die nur aussehen, als wäre die Dirndl, aber keine sind. Dirndl, die am Oberschenkel aufhören. Dirndl..
Ihr versteht, richtig?

G wie Grundregel


Die Grundregel auf dem Oktoberfest ist einfach: Spaß haben. Und knielange Dirndl tragen.

H wie Holz vor der Hütt´n




Ein Dirndl muss ausgefüllt sein. Wenn Ihr nicht von Natur aus gesegnet seid, ist das doof, aber kein Weltuntergang.
Es gibt Push Up Bh´s und im Notfall kann man auch 10 BH´s übereinander tragen. Tut dann auch nicht mehr weh, wenn man fällt. Oder sich irgendwo stößt. Oder der Giovanni doch auf die Idee kommt, mal rein zu grapschen. Wo wir schon beim Thema sind.

I wie Italiener


Das Italienerwochenende ist gerade im vollen Gange. Wieso das mittlere Wochenende so heißt, weiß ich gar nicht genau, aber bei uns ist es Brauch, an diesem Wochenende auf keinen Fall, unter gar keinen Umständen auf´d Wiesn zu gehen.
Italiener sind an sich sehr nett. Ich liebe Italien.
Aber nicht Italien auf dem Oktoberfest. Da sind die kleinen Italianos nämlich auf einmal gaaaanz groß und denken, du bist Freiwild. Nicht, dass die anderen Männer das nicht auch denken. Aber die Italiener sind vorne mit dabei. Gleiches gilt für die Australier. Unauffälliges Vermeiden, höfliches, aber bestimmtes "NO!" und knallhartes Ignorieren als Taktik hat sich bewährt. 

J wie Ja mei!


Ja Mei! Es ist wie´s ist, und es kommt, wie´s kommt. Lasst Euch von der bayerischen Gelassenheit anstecken und ärgert Euch nicht, wenn Ihr nicht gleich in ein Zelt kommt, wenn jemand neben Euch auf die Bank bricht oder wenn Ihr den süßen Bua vom Nachbarstisch an eine Nebenbuhlerin verliert. Ihr hättet ihn eh nie wieder gesehen und á Oide hat er vermutlich auch zu Hause sitzen.

K wie Kater


Kater hat man oder eben nicht. Für den Fall, dass man eher zu der ersten Gruppe zählt, gilt: Pro Maß Bier gut und gerne einen halben Liter hinterher trinken. Ne, kein zweites Bier, sondern Wasser.
Ich weiß, es gibt Frauen, die können ohne Probleme 5 Maß trinken. Muss man aber nicht. Sie sehen dann auch dementsprechend aus.
Also denkt dran: Wasser gegen den Kopf und eine Brezel oder eine Nockerlsuppe mit ordentlich Salzen gegen den Rest wirken Wunder!

L wie Lederhosn


Jungs...Also schaut mal, wenn ihr auf ein großes Fest geht und das in Bayern statt findet und Wiesn heißt und eigentlich ein sehr traditionelles Fest ist und überhaupt...
Zieht doch bitte einfach eine Lederhose an!
Klar, es ist eine Investition, aber spätestens beim zweiten Mal hat es sich doch schon gelohnt! Außerdem seid Ihr dann nicht mehr auf 100 Meter Entfernung als Touris zu erkennen, die meiden die Münchner Madel nämlich. Und wie wir wissen, hat München doch die schönsten Frauen! Wer will die schon vergraulen?

M wie Mitgrölen



Es gibt ein paar Lieder, die es sich zu lernen lohnt. Neben Hände zum Himmel und In München steht ein Hofbräuhaus zählen jetzt auch Andreas Gabalier dazu. Der fesche Österreicher verdreht nämlich nicht nur den Frauen reihenweise den Kopf, sondern auch den Wiesn-Gängern! Also: I sing a Liad fia di und dann frogst du mi....

N wie neureich


Es gilt die einen oder anderen Sparten Mann zu meiden. Dazu zählen neben den bereits erwähnten Italienern ("Ciao Bella!") und Australiern ("Hey, you wanna make out?") auch die Maximilians. Ludwigs und Leopolds von und zu dieser Welt.
Außer sie bringen Euch sicher in ein Zelt und an einen Tisch voller Mega Models.

O wie Oide Wiesn


Die Oide Wiesn ist auf jeden Fall ein Besuch wert! Alte Attraktionen und das Gefühl von Nostalgie. Also, den Herzbua oder ´s Herzmadl schnappen und a bissal busserl gehen, Zuckerwatte schleckern und die schöne Oide Wiesn genießen!

P wie Planlos


Die ersten 5 Minuten auf der Wiesn sind für Neulinge vermutlich ziemlich abschreckend.
Diese rotköpfigen, besoffenen Männer, die dazu auch noch eine andere Sprache zu sprechen scheinen (Was meinen die bloß mit ihrem "Hau die hera, dann samma mehra!" und überhaupt, meinen die etwa mich mit "Dearndl"?).
Ruhig bleiben, mitlachen. Wir Bayern sind ein friedliches, lustiges Volk. Und die Wiesn ist auch nur ein Dorf, verloren geht hier niemand.
Generell gilt aber, wenn man sich verabredet: Ort, Uhrzeit und vielleicht noch die genauen Breiten-und Längengrade ausmachen, Handynetz ist nämlich im Gegensatz zu allem anderen hier Mangelware! Und findet man sich nicht, sucht man sich eben neue Freunde.
PS: Wenn es irgendwo verlautet "Glei foit da Wadschnbam um" gilt es: Nicht einmischen und schleunigst das Weite suchen!

R wie Reservierung


Gibt´s keine mehr jetzt. Wer einen Tisch reservieren will, sollte das zwar jetzt machen - dann aber für nächstes Jahr!

S wie Schottenhammel


Im Schottenhammel ist es lustig, laut und jung. Hier feiern die Studenten und das Jungvolk.
Generell einen Besuch wert!

T wie Toilette


Auf dem Klo gilt: Wer als Erstes kommt, geht früher wieder.
Und das schnell. Nicht nur, weil man an diesem Ort nicht gerne seine Zeit verbringen will und generell das Lieblingslied genau dann läuft, wenn man auf ´m Heisal sitzt, sondern weil die netten Damen vom Kloservice auch gerne mal Toiletten aufschließen, wenn frau zu lange braucht. Der beste Tipp: Einfach gar nicht erst anfangen mit aufs Klo-Gehen. Wenn du nämlich erst mal aufgegeben hast, es zurück zu halten, wirst du dich drüber ärgern. Merkste dann schon.

U wie Unterkunft


Wird jetzt, ähnlich wie das Reservieren unmöglich sein. Hotels sind entweder ausgebucht oder überteuert, findige Münchner wissen seit Jahren schon, dass sie über Air BnB zur Wiesn massig Kohle scheffeln können und die einzige Chance, die sich noch bietet, ist auf dem Campingplatz an der Isar zu zelten oder jemanden zu kennen, der jemanden kennt, dessen Cousine eine Freundin hat...

V wie Verkehrsmittel


Liebe Leut. Lasst auf jeden Fall das Auto stehen. Die Polizei kontrolliert scharf und das ist auch gut so.
Keiner will, dass der betrunkene Hubert noch mit seiner Rennsemml nach der 10. Maß zwei Madl einpackt und versucht, nach Hause zu fahren.
Ich meine es ernst: Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!Bus und S-/U-Bahn sind günstiger, lustiger, schonen Leib und Seele und in München nun wirklich keine Seltenheit!

W wie Wiesn - Wissen


Smalltalk.-Angeberei: Wieso wird das Oktoberfest überhaupt gefeiert?
Die ganzen Pärchen, die sich auf der Wiesn so finden, liegen mit ihrem weniger zünftigenVerhalten gar nicht mal so daneben, wie man denken mag, wenn man versucht, im Zick Zack über sie und ihre Leiber hinweg zu steigen.
Ursprung des Okoberfest war nämlich die Hochzeit von König Ludwig I. von Bayern mit seiner Frau Therese. 1810 im Oktober war´s dann auch endlich so weit und auf der heutigen Theresienwiese (man erkenne die Namensgebung!), fand ein großes Pferderennen statt zu Ehren des Königspaars. Daraus entwickelte sich dann nach und nach das große Volksfest, das es heute ist.


Z wie Zelt


Zelte sind die Orte der Freude, der Trauer, der Trunkenheit und der Freundschaft. Orte der Zuflucht, Orte des Tanz, oder einer neuen Liebe. Orte voller Glück und voller Leben. 
Klar will da jeder rein.
Deswegen ist es auch immer voll. Bei gutem Wetter kann man sich es auch schön im Biergarten
g´miatlich machen, an den Wochenenden solltet Ihr mit den vielen anderen ab 7 Uhr vor dem Eingang stehen, um zu versuchen, doch noch reinzukommen.
Oder Ihr kennt eben jemanden. Zum Thema Türsteher bestechen würde ich mich an dieser Stelle aus dem Kommentar entziehen.



So, jetzt habt Ihr die Grundlagen kennen gelernt und eigentlich kann nichts mehr schief gehen, oder?
Und um´s no a moi mit den Worten vom Harry auszudruck´n: Als Tourist konnst auf da Wiesn sowieso nix richtig macha!




In diese Sinne: Viel Spaß und auf eine schöne, restliche Wiesn Zeit!

[Beauty] Diese Investitionen lohnen sich: Bei welchen Make Up Produkten es etwas teurer sein darf

$
0
0


Der "Ich-brauche-eine-neue-Zahnpasta-und-Klopapier-und-vielleicht-auch-noch-einen-neuen-Lippenstift-....oh-der-Nagellack-ist-ja-schön- und-der-Lidschatten-erst"-DM-Moment

Grundsätzlich ist es ja so: Make Up ist nicht mehr unbedingt ein Luxusprodukt.
Etwas, dass man eigentlich nicht zwingend teuer kaufen muss. 
Und Make Up ist etwas, dass (mir) unglaublich viel Spaß macht. Die Drogerie ist voller toller Theken, mit Unmengen an verschiedenen Produkten.
Wer den berühmten "Ich-brauche-eine-neue-Zahnpasta-und-Klopapier-und-vielleicht-auch-noch-einen-neuen-Lippenstift-....oh-der-Nagellack-ist-ja-schön- und-der-Lidschatten-erst"-DM-Moment kennt weiß, dass Beautyshopping wirklich viel Freude bereiten kann. Und dieser Shoppingspaß ist bei niedrigen Preisen nahezu unendlich ausdehnbar.
Das Ergebnis? Eine volle Make Up-Schublade mit unzähligen Produkten. Quantität statt Qualität...das war mein Beautymotto für viele Jahre. Da mir dieser Überfluss aber stinkt, habe ich mich dafür entschieden, weniger Produkte zu kaufen, aber dafür mehr auf die Qualität zu achten. Hierbei sei gesagt, dass das Qualitätsempfinden sicherlich ein subjektives ist und meine Einschätzung deshalb nicht als gesetzt gelten soll.

Everyday-Make-Up-Favoriten 

Dennoch möchte ich euch ein paar meiner Everyday-Make-Up-Favoriten vorstellen, für die es sich meiner Meinung nach lohnt, etwas mehr zu investieren. 

 Los geht's!

Bloggerin Jaci von Fleur et Fatale (Stuttgart/Kiel): MAC und Clinique Produkte

1. Clinique Even Better Foundation


Meine Haut mit Foundation zu belasten, empfand ich viele Jahre für unnötig und störend. Das Gefühl "zugekleistert" zu sein, mochte ich einfach nicht. Unnatürlich habe ich mich damit gefühlt.
Nachdem ich einige Drogeriefoundations ausprobiert habe, wanderte in einem New York Urlaub die Clinique-Even-Better-Foundation in mein Beautycase. 
Das Besondere für mich? Sie passt perfekt zu meinem Hautton, hat eine mittlere Deckkraft mit einem leichten Glow und beschwert meine Haut nicht. Einer der größten Pluspunkte: Sie ist geruchslos, was ich super finde und sehr hautverträglich. Heißt für mich: ich bekomme keine Hautunreinheiten. 

Fleur et Fatale Blog aus Stuttgart: Beautybericht
Preis für die Clinique Even Better Foundation: 27 Euro

2. Mac Lippenstifte

Selbst an einem "No-Make-Up-Day" trage ich immer ein Lippenprodukt. Vorzugsweise mit einem Hauch Farbe, um mir ein bisschen Frische ins Gesicht zu zaubern.
Nachdem ich alle Drogeriemarken ausprobiert habe, bin ich mit den Highend- Lippenstiften von Mac am meisten zufrieden. Die Haltbarkeit ist absolut bombastisch. Die Lippenstifte tragen sich gleichmäßig nach einigen Stunden ab. Dabei bleibt ein leichter Stain auf den Lippen zurück, sodass die Farbe immer noch ein wenig zu sehen ist, ohne dabei fleckig zu werden.
Insbesondere beim cremigen Satin-Finish, ist das Tragegefühl sehr weich und angenehm. Die Farben "Cosmo" sowie "Craving" gehören zu meinen Lieblingen. In meiner Sammlung befinden sich auch matte Lippenstifte von Mac, welche allerdings etwas trockener im Tragegefühl sind. Auch hier gilt: Gut ist, was gefällt.

Blog Fleur et Fatale Kiel/Stuttgart: Bloggerin Jaci zeigt Lippenstifte von MAC
Mac Lippenstife: ca. 20 Euro

3. Clarins Instant Light Natural Lip Perfector

Mein absoluter Favorit seit Jahren: Der Lip Perfector ist die Schnittstelle zwischen Lippenbalsam und Lipgloss. Ein pflegender Lipgloss also. Ich habe ihn gleich in zwei Farben und schleppe ihn überall hin mit.
Warum?
Er schützt meine Lippen vor dem Austrocknen und zaubert gleichzeitig ein klein wenig Farbe ins Gesicht. Anders wie Drogerie Lipglosse ist er nicht klebrig, sondern fühlt sich eher wie ein Pflegestift an. Er hat eine leichte Vanillenote und lässt sich mit dem Schwammapplikator einfach und ohne Spiegel auftragen. Ein Lippenprodukt, das etwas her macht, ohne zu stören.
Catrice hat vor geraumer Zeit eine Alternative zu diesem Produkt herausgebracht. Meiner Meinung nach ist es aber kein Dupe, da dieses günstige Drogerieprodukt sehr fleckig auf den Lippen wird und eher austrocknend als pflegend wirkt.

Lieblings Lippenbalsam von Fleur et Fatale´s Bloggerin Jaci
Preis ca 18 Euro

4. Yves Saint Laurent Nagellack in 15 Violet Baroque

Grundsätzlich bin ich bei Nagellack ein Verfechter der Sally Hansen Lacke, die es auch in der Drogerie zu erstehen gibt. Zu Weihnachten habe ich aber von einer lieben Freundin diesen Yves Saint Laurent Nagellack in einem wunderschönen Lila geschenkt bekommen. Die Farbauswahl der High-End-Marke finde ich wirklich besonders.
Hier findet ihr Farben, die in den gängigen Drogerietheken nicht vorrätig sind. Die Haltbarkeit des Nagellacks ist mit über einer Woche wirklich gut und sehr verlässlich. Besonders toll finde ich das breite Brüstchen, dass den Auftrag des Nagellacks erleichtert. Die Deckkraft ist so gut, dass ich nur eine Schicht benötige.
Blog Fleur et Fatale Kiel/Stuttgart
Kostenpunkt ca. 20 Euro

Viele Der Produkte kosten mehr als in der Drogerie um die Ecke, das ist klar. Aber ich sie sind es definitiv auch wert!

Für welche Beautyprodukte greift ihr gerne tiefer in die Tasche?

Herzallerliebst,
Eure Jaci

[Fashion] Trendschau Frühling: Interior und Mode in den Pantone-Farben Rose Quartz und Serenity.

$
0
0
Trendschau für den Frühling: Bloggerin Mona (Fleur et Fatale) zeigt die Farben 2016.

Trendfarben für 2016: Rose Quartz und Serenity


Frühlingsalarm!!
`?´werdet ihr jetzt denken - Frühling? Es ist hat Minusgrade!
Aber genau deswegen ist es doch jetzt wichtig, ein wenig Frühlingszauber in die Wohnung und in den Kleiderschrank zu bringen!
Und dass ich nicht alleine mit dieser Meinung bin, zeigt auch die Wahl zu den Trendfarben 2016. Diese wird jedes Jahr von der Firma Pantone festgelegt. Dort gilt für die Trendfarben 2016: Pastellzauber!

Im Gegensatz zu den Jahren zuvor ist dieses Jahr allerdings eines anders: Es gibt nicht eine, sondern gleich zwei Trendfarben, die unsere Mode, unsere Einrichtung, unsere Deko beeinflussen:
Ich präsentiere:
Rose Quartz (Nr. 13-1520) und Serenity (Nr. 15-3819) aka ein zuckersüßes Rosa und ein, wie mein Herzensmann sagen würde, Babyblau!

Klingt nach Geschlechtertrennung? 


Serenity / Rose Quartz
via pantone


Falsch! Rosa ist schon lange keine Mädchenfarbe mehr und sogar gestandene Männer sehen in Pullovern in Rosétönen bestens! Die Modeindustrie hat schon mitgezogen und schlägt die neuen (zarten) Töne an.


Die Trendfarben in der Mode


Fleur et Fatale Blog aus Kiel und Stuttgart
via Asos
50 Euro / 80 Euro
Asos: 80 Euro // H&M: 15 Euro

Modeblog Fleur et Fatale Kiel und Stuttgart


Egal ob als Blazer oder Pulli, als Kleid oder Bluse: Die Farben sehen vor allem zu Weiß und hellen Grautönen toll aus! Und weil ich nicht anders konnte, musste der Pulli von H&M natürlich auch gleich mit.. Aber 15 Euro kann man verkraften, wenn man dafür einen Pulli sein Eigen nennen kann, der die Farbe von Zuckerwatte hat!

Aber viel besser als in der Mode gefallen mir die Farben in der neuen Einrichtung und passender Deko.. Überall diese hübschen Pastellfarben, da ist es praktisch unmöglich, schlechte Laune zu haben!

Trendfarben im Interiordesign



Trendfarbe Rose Quartz: Interiordesign
chesire cat Teekanne: 35 Euro, Kissen von Ikea (8 Euro)
Fleur et Fatale Interiorblog aus Kiel
Stuhl "Walker" von housedoctor, 150 Euro // Teppich von Nourison: 135 Euro 
Interior Blog Fleur et Fatale aus Kiel
Vase (8 Euro) und Sessel (700 Euro) von housedoctor



Oh wie schön es wäre, diesen wundervollen roséfarbenen Sessel im Wohnzimmer stehen zu haben.. Man darf ja noch träumen! Und weil Babyblau und vor allem Rosa natürlich immer noch Farben sind, die sich in Männeraugen absolut nicht für die Wohnungsdeko eignen, habe ich versucht, langsam aber sicher das neue Farbkonzept ein zu schleusen!

Die Vasen und Teelichthalter habe ich bei meinen Touren durch Kassel und dem Rest von Hessen eingesammelt und jetzt stehen sie schön platziert in unserer Wohnung und warten auf die ersten wirklich warmen Frühlingssommerstrahlen!
Auch mein neuer Kalender von odernichtoderdoch, der so wunderwunderwundertoll ist passt farblich ins Konzept..Wenn das mal keine große Pastellinteriorliebe werden kann!

Was ist mit Euch? Habt Ihr Euch schon irgendwas in den neuen Trendfarben gegönnt? Oder habt es vor? Ich bin gespannt, ob die Farben wie die letzten Jahre auch wieder so großes Durchsetzungsvermögen haben! Mein GO haben sie!!


Kieler Blog Fleur et Fatale

Stuttgarter Blog: Fleur et Fatale. Mode und Interior, Beauty und Rezepte.

Mode und Interior auf Fleur et Fatale BL

Kiel Blog Fleur et Fatale: Interior und Trendschau 2016

Blog Kiel: Fleur et Fatale

Blogger aus Stuttgart und Kiel: Fleur et Fatale

Mode und Einrichtung: Bloggerin Mona zeigt auf Fleur et Fatale die neuen Trendfarben


[Fashion] Lampshading und der Bad Hair Day.

$
0
0
Oversize Pulli Trend: lampshading.

Der Retter an einem Bad Hair Day? Klassiker: Ein schöner Hut!


Am Besten sag ich es gleich vorweg: Wenn Du gehofft hast innerhalb dieses Posts tolle, innovative und chice Hairstyles zu finden, die Dich an einem „Bad Hair Day“ davor bewahren wie der letzte Harry auszusehen, dann muss ich Dich enttäuschen.
Heute gibt es keinen Frisurentipp, sondern ein rundum Cover Up. Meine persönliche Rettung in Zeiten des akuten Frisurennotstandes sind Hüte. Der aktuelle Renner an der Hutfront steht im Zeichen der Trendfarbe Rosa : ein Dandyhut mit hübschem Schmuckband. Der macht jedes Outfit komplett und überspielt charmant, dass es unten drunter eigentlich alles andere als Ladylike, nämlich zerzaust und strubbelig aussieht. Einmal aufgesetzt, nehme ich ihn selbstverständlich nicht mehr ab. Gut behütet, im wahrsten Sinne des Wortes.

.Fleur et Fatale Blog aus Stuttgart und Kiel.

Neben meiner Liebe zu diesem schönen Kopfschmuck ist in diesem Outfit ein weiterer Trend versteckt. Wahrscheinlich ist der gar nicht so neu, für mich aber schon. Denn erst vor Kurzem habe ich davon Wind bekommen und zwar auf die wohl ungewöhnlichste Art und Weise, die ich mir bis dato vorstellen konnte. Nicht etwa habe ich durch Moderedakteurinnen einschlägiger Fashionmagazine davon erfahren, auch nicht , als ich durch Instagram scrollte oder in einem Blog stöberte.
Nein, der Trendbotschafter begegnete mir in diesem Fall an einem langweiligen Samstagabend auf meiner Couch.



Modeblog Stuttgart: Trend Lampshading bei Fleur et Fatale

Günther Jauch: mein Modepapst


In einer der letzten „Wer wird Millionär“-Folgen sollte ein Kandidat die Frage beantworten, was man unter dem sogenannten „Lampshading“ versteht. Wer nun wie ich „Naja, wohl irgendwas mit Licht und einer Lampe“ dachte, hat weit gefehlt.
Die richtige Erklärung ist recht einfach:  Ein Outfit, das aussehen soll wie Omas Stehlampe.
Nein, damit sind jetzt nicht verstaubte Samtteile mit Quasten gemeint. Alles in allem soll die Outfit Zusammenstellung den Eindruck einer Lampenform erwecken. Wer sich darunter nun eine komplizierte Kombination vorstellt, die vom Einsatz mehrerer Trendteile lebt, liegt falsch. Lampshading ist einer der wohl lässigsten und einfachsten Trends dieser Zeit und lebt vor allem von Einem : Gemütlichkeit.


Bad Hair Day bei Bloggerin Jaci von Fleur et Fatale: Damit bändigst du deine Haare.

Das Beste daran: Jeder kann lampshaden


Auf der Pariser Fashionweek Herbst/Winter 2015 wurde der Trend erstmals von der französischen Marke „Vetements“ präsentiert und schlug ein wie eine Bombe. Fortan konnte man Kate Moss sowie die Kardashians als prominente Fans des Wohlfühllooks beobachten. Zugegeben, sehr kreativ ist die ganze Sache nicht.
In jedem Fall ist dieser Trend aber mit jedem Kleiderschrankinhalt umsetzbar.Was du dafür brauchst?

Fashionblog Fleur et Fatale aus Kiel und stuttgart

Das perfekte "Go-to"-Outfit.


Nicht mehr als einen Oversize-Pulli, gegebenenfalls Overknee-Stiefel oder Ankleboots und eine Strumpfhose, falls du nicht frieren möchtest. Der Ovesizepulli sollte in jedem Fall über den Po reichen, um nicht den Eindruck zu erwecken, man hätte seine Hose vergessen.
Die Overkneestiefel gelten dann als das perfekte Gegenstück zum weiten Pulli. Da ich aber keine besitze, tun es auch meine Lieblings-Ankleboots von Gabor. Strenge Fashionistas würden mir in der Umsetzung also wahrscheinlich Punkte abziehen.
Das Outfit passt in die Kategorie „Schnell übergeworfen-gut angezogen“ und trifft damit genau meinen Geschmack. Sich morgens ewig zu überlegen, was man anziehen könnte, finde ich nämlich einfach super anstrengend. Ich schlafe lieber ein bisschen länger bevor ich mich in den Alltag stürze. In Kombination mit einem Bad-Hair-Day, den wohl so ziemlich jeder kennt, also das perfekte "Go-to"-Outfit.
Die Look Variante für all jene, die an einem gemütlichen Tag mit möglichst wenig Aufwand ganz unbemüht aber möglichst stylish aussehen möchten.

Fashionbloggerin Jaci von Fleur et Fatale zeit Outfit mit Oversize Pulli und Hut.
Details: Lederjacke Zara // Pulli H&M //Boots Gabor // Hut unbekannt



Bist du auch am Liebsten gemütlich unterwegs? Lass es mich wissen!


Herzlichst,
Jaci

[Interior] Flur Gestaltung im minimalistischen Skandi-Chic.

$
0
0
Ich habe ein Rätsel für Euch: Was ist wohl der unbeliebteste Bereich in einer Wohnung?

Housedoctor und H&M Home in der Einrichtung

Der Flur als Design-Verlierer


Hachja, Ihr seid ja so gut: Natürlich der Flur. Und das nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen wird der Flur entweder gekonnt ignoriert oder zumindest stiefmütterlich vernachlässigt (Anm.d.Red: Ich habe selbst einen Stiefelternteil, so schlimm sind die gar nicht. Komische Redensart), sicherlich aber Eines bisweilen kaum: Entsprechend gewürdigt. 
Ein Flur ist die Eintrittskarte in Eure Wohnung. Er ist das, was nicht nur Du selbst, sondern auch Deine Gäste zuerst zu Gesicht bekommen, wenn sie die Wohnung betreten. 

Es ist wie der erste Eindruck, der zählt, der ist wichtig.

Deswegen hat mein Flur, auch wenn er noch immer sehr zugig ist, aber Altbauschmerz ist eben Altbauschmerz, ein Make-Over bekommen.


Leider habe ich keine Vorher Bilder für Euch, aber genießt einfach die Jetzt- Ansicht. Das ist nämlich genau das, was auch ich tue!


Bloggerin Mona von Fleur et Fatale: Flur Gestaltung im Minimalismus

Mein 10-Punkte-Plan für die Umgestaltung eines Raums


Um dem Flur ein schöneres Äußeres zu geben, habe ich mir einen Punkte-Plan überlegt, den es abzuarbeiten galt und zwar über mehrere Wochen hinweg. Er lässt sich prima auch auf andere Räume anwenden:

  1. Welche Funktion hat der Raum und welche soll er haben? Hier gibt es manchmal Differenzen. Man muss sich genau überlegt haben, wozu ein Raum dienen soll. Im Flur war es klar: Heimkommen und Ablagesystem in einem, dazu bitte noch einmal in schön, danke.
  2. Welche Farbkonzepte sollen beachtet werden?
  3. Welchen Stil möchte ich?
  4. Was habe ich dazu und was fehlt?
  5. Bilder auf Pinterest und Instagram sammeln, bei anderen stalken und sich überlegen, was man braucht und was man einfach nicht braucht. Das ist der schlimmste Teil. Am liebsten hätte ich vermutlich eine 2-Meter lange Bank, 100ert von Ikea-Fellen und einen begehbaren Schuhschrank in den Flur gebaut. Ja gibt´s wirklich! Geht aber nicht. Also: 
  6. Mit den Gegebenheiten abfinden.
  7. Kleine Dekoartikel bestellen oder kaufen, die zeitlos sind und sich gut mit Trends kombinieren lassen.
  8. Plan zeichnen, was wo stehen soll.
  9. Anfangen
  10. Fertig stellen und sich freuen.
Wichtig war mir im Flur genug Aufbewahrungsmöglichkeiten zu haben, jedoch dafür keine Ordnung einbüßen zu müssen. Wohin also mit all den Briefen und dem sonstigen Kram, der immer wieder auf der Kommode landetet?

Hier habe ich eine ganz einfache Lösung gefunden: Ein Klemmbrett, an das alle Sachen geheftet werden können, die zwar griffbereit sein müssen, aber dennoch nicht ständig in Gebraucht sind. Briefe haben hier außerdem auch ihren Platz. 
Man kann sich das Brett super selbst machen: Ein schönes Stück Treibholz (kann man mittlerweile im Internet bestellen) und die Klemmen aus dem Bastelshop und schon ist die DIY-Pinnwand fertig!



Blog aus Kiel und Stuttgart: Fleur et Fatale.

DIY Pinnwand aus Treibholz und Klemmen.

Praktisch und wunderschön: Aufbewahrungskörbe zum Hängen sparen Platz


Die zweite, für mich persönlich die schönste, Ordnungsidee waren die Körbe von Housedoctor, die ich über Amazon bestellt habe. Mit einfachen Nägeln an der Wand befestigt passen die beiden Hübschen jetzt gut auf Schals, Mützen und Co. auf. Daneben habe ich einen Haken befestigt, den mir eine liebe Freundin von ihren Reisen mitgebracht hat. Er dient jetzt als Hut-Aufbewahrung. 
So ist alles griffbereit und hat seinen festen Platz. Außerdem wurde die weiße, große Wand hinter der Tür optimal genutzt.

Housedoctor und H&M Home im skandinavischen Minimalismus: Flur


Fleur et Fatale Blog. Kiel und Stuttgart.

Vasen, Kerzen und Teppiche: Gemütlichkeit auch im Flur


Der nächste Schritt war dann das Fine-Tuning.
Dekoelemente, wie die Vase oder die Kerzenhalter, ein großer Korb für "Mal eben Reinschmeißen"-Sachen und zu guter Letzt der schöne lange Teppich-Läufer von H&M. Ich habe ihn für sagenhafte 17 Euro im Sale ergattern können und wusste sofort, dass er einfach perfekt in unseren langen, aber leider etwas kalten Flur passen würde. Und tadaa er zaubert nicht nur Gemütlichkeit, sondern auch eine Extraportion Wärme in das Eintrittszimmer!
Die Vase habe ich in Kassel gefunden und mich total darüber gefreut: Lange schon habe ich auf Instagram und Co. die schönen schwarz-weiß gestreiften Vasen von Housedoctor gesehen...So oft wollte ich sie nachmachen und habe es doch nie getan. Dafür steht sie jetzt in ihrer vollen Pracht im Flur und ist mal mit frischen Blumen, mal mit meinem Deko-Gestrüpp gefüllt!


Blog für Mode und Einrichtung, Lifestyleblog: Fleur et Fatale.gestreifte Vase von Housedoctor, Kerze von Depot.Fleur et Fatale Blog: Mode und Einrichtung.Fleur et Fatale Blog: H&M Home TeppichSkandinavistischer Minimalismus in der Einrichtung


Hier noch einmal alle Sachen im Detail:
Körbe: Housedoctor / Teppich: H&M Home / Vase: Housedoctor / Tablett: Xenos / Kerzenhaus: Depot / Teelichthalter: Xenos / großer Metallkorb: Depot /Klemmbrett: noname / Kommoden: Ikea



Ich hoffe, Euch hat die kleine Flur-Tour gefallen.
Wie ist Euer Flur gestaltet? Habt Ihr ihn als vollwertiges Zimmer wahrgenommen oder ist er einfach ein Ort des Chaos?
Eure Mona


[Gedankengang] Warum es keine grauen Mäuschen gibt oder- wenn die Likes ausbleiben.

$
0
0

Wer ist hier eigentlich farbenblind?


Mode und Beauty? Gerne! Echtheit? Noch lieber! Jaci und Mona vom Blog Fleur et Fatale
Foto Rebecca Konrad Fotografie

Mal abgesehen davon, dass die Farbe grau die absolute Trendfarbe ist und ich deshalb, ganz Modeopfer, einige Teile in meinem Kleiderschrank hängen habe, war sie jahrelang auch eine Art Charakterzeugnis. Die Farbe für all jene, die nicht gesehen werden wollen, sich lieber verstecken und am liebsten abtauchen würden. Grau, die Farbe der farblosen, glanzlosen und mutlosen, stillen Mäuschen. Ist dir das nicht auch schon mal so gegangen?
Jemand Wildfremdes läuft auf der Strasse an dir vorbei und dein erster Gedanke ist „Was ist denn das für ein graues Mäuschen?“. Zu fade, zu farblos, zu unsichtbar. Den gleichen Fall gibt es auch in den sozialen Netzwerken: Ein Blog, auf dem die Fotos nicht richtig belichtet sind. Ein Instagramer, der ein Salamibrot als Frühstück zeigt..so gar nicht #healthyliving.
Die Frage ist, wer ist hier eigentlich farbenblind?


Das perfekte Instaselfie


Wenn ich mir die Followerzahl auf unseren sozialen Netzwerken anschaue, muss ich feststellen, dass die kein Knaller sind. Vergleichen wir uns mit den sogenannten „erfolgreichen“ Bloggern, gehören wir zum unteren Drittel der Nahrungskette. Keine hochdotierten Produktplazierungen, keine Chaneltaschen, keine Hochglanzoutfits. Stattdessen: langweiliger Alltag und hier und da ein abstehendes Haar auf dem ach-so-perfekten Instaselfie. Ziemlich graue Mäuse, das sind wir in der perfekten Bloggerglitzerwelt. Unperfekt, und für manche unsichtbar.
Blog Fleur et Fatale aus Stuttgart und Kiel: Echtheit und Authentizität bei Bloggern.
Foto Rebecca Konrad Fotografie

Gut, jetzt muss man sagen, du befindest dich auch hier auf einem Modeblog. Einer Plattform, die sich vorwiegend mit oberflächlichen Themen wie Kleidung und Beauty beschäftigt. Aber ist nicht selbst das zu kurz gedacht? Wer versteckt sich eigentlich hinter diesen perfekten Beauty-Selfies? Den wunderschönen, platzierten Low-Carb-Pancakes in Herzform und den Kleiderschränken, die eine Armada an Desingerstücken ihr Eigen nennen?
Und, wollen wir das überhaupt wissen?


Wen siehst du?


Es sind Menschen, die bestimmten Frames und Glaubenssätzen folgen. Menschen die morgens aufstehen und abends zu Bett gehen. Die sehr oft glücklich und viel öfter traurig sind. Die ratlos und rastlos sind. Mutig und manchmal unsicher. Nichts Neues denkst du? Dann will ich dich herausfordern, das im Hinterkopf zu haben, wenn du das nächste Mal einen Blogpost liest. Einen Instafeed durchscrollst, oder ein Youtubevideo schaust. Wen siehst du da?
Ich für meinen Teil habe diese Informationen viel zu lange durch eine "Vergleiche-dich-Brille" geschaut.  SIE hat ein schöneres Leben. Außerdem keine Geldsorgen, weil SIE schon wieder eine neue Louis Vuitton postet. Mein Frühstück sieht nie so aus wie das von IHR. SIE hat den neuen Bikini. Und IHR Blog wird so gehyped.
Bevor sich jemand aufregt: Diese Dinge sind klasse, sie machen Spaß und sind absolut legitim. Ich bin eine Frau, ich liebe Schminke, ich liebe teure Klamotten und ich liebe Schuhe. Und ja: Du befindest dich hier auf einem Modeblog. Aber das ist eben nur die halbe Wahrheit. Die Frage ist, über was definieren wir uns und welchen Einfluss lassen wir in unser Leben?

Das sind wir.


Hinter Fleur Et Fatalestecken zwei Freundinnen. Echte Freundinnen, die nicht über Instagram kommunizieren. Mit echter Liebe füreinander. Kenngelernt haben wir uns im zarten Alter von 19 Jahren, unvoreingenommen, neugierig auf die Welt, frisch von der Schule, direkt nach dem Abitur,  in einer Moderedaktion in München. Schockverliebt haben wir uns und sind deshalb seit ein paar Jahren gemeinsam unterwegs. Auf unserem persönlichen Modeweg sind wir gemeinsam vorgeprescht und im Privaten zusammengerückt, wenn es notwendig war.
Unser Blog, der hat diese, unsere, gemeinsame Reise immer reflektiert.
Unsere Gezeiten des Lebens wieder gespiegelt. Unser Instagramfeed zeigt uns in tollen Posen bei einem Fotoshooting aber auch im Jogginganzug. Wir essen gesund, wenn wir können und ungesund, wenn wir wollen. Wir bloggen, wenn wir etwas zu sagen haben und lassen es sein wenn uns das wahre Leben dazwischen kommt. Das ist echt, aber nicht salonfähig in der Bloggerspähre.
Das echte Leben spielt hier. Blog Fleur et Fatale.
Fotos Rebecca Konrad Fotografie

 

Schwarz und weiß.


Ich kenne das von mir selbst. Am liebsten habe ich die Blogs gelesen und jene Instagramaccounts verfolgt, die mir Pause von meinem eigenen Alltag geliefert haben. Pause vom Grau. Was ich gesucht habe, war schwarz und weiß. Gegensätze, Extreme. Fitnessaddicts und Beautygurus, Macaronsbäckerinnen und Lowcarb Spezialisten. Hipster und First-Row-Modejunkies. Wenn du uns fragen würdest wo wir uns selbst einordnen, würden wir dir Folgendes antworten:
Überall und nirgendwo. Von allem ein bisschen und manchmal mehr und weniger vom Anderen. Wie uns das aussehen lässt? Inkonsistent, schwer zu kategorisieren, nicht greifbar und normal.
Einfach normal.
Ganz so, wie das Leben eben auch ist.
Was ich eigentlich nur sagen will? Anzuerkennen, dass wir wir sind und mal zu sagen: Das Leben spielt in der Realität. In der echten. In der auch mal schmutzige Socken herumliegen oder neben dem perfekten Foto mit Kaffee und Low-Carb-Kuchen die 10er Packung Schokoriegel liegt.
Die sozialen Netzwerke können uns als Inspiration dienen. Aber eben immer nur genau da, wo wir auch dafür empfänglich sind.


Herzlichst,

Eure Mädels von Fleur et Fatale


(Text: Jaci)

[Fashion] Boyfriendjeans und zarte Pastelltöne.

$
0
0

DANKE!

Bevor ich euch hier ein Outfit präsentieren will (wobei ich mich just in diesem Moment natürlich frage, wieso ich das überhaupt tue, ich meine eine Jeans zu einem Pulli zu kombinieren ist nun wirklich keine innovative Neuheit - sei mal EHRLICH), wollte ich ein fettes, herzliches DANKESCHÖN aussprechen für alle eure wundervollen Kommentare zu unserem letzten Post!
Dieses Gefühl, wenn man auf einmal denkt ´Ok, alles schön und gut, aber was zum Teufel mache ich hier eigentlich?` überkommt sicher jeden Mal. Wobei das auch völlig ok ist.
Nicht ok ist es aber, dieses Gefühl bei einer Sache zu haben: Nämlich bei einem Hobby.

Blog Fleur et Fatale aus Kiel und Stuttgart: Mode

Berufung und Leidenschaft

Ein Hobby soll Spaß machen, erfüllend sein, Auszeit vom Alltag und alltäglich im Leben. Es darf kein Zwang werden, nicht eine Aufgabe, die man auf dem Weg zum perfekt erfüllten Leben mal eben so abhakt, wie auf einer TO-DO Liste. Wobei ich TO-DO Listen liebe. Wirklich. Auf dem Papier ist schließlich aus dem Kopf. Aber ich schweife schon wieder ab...

Ein Hobby ist selten der Beruf, sondern eher eine Berufung und sollte es doch einmal zum Beruf werden, dann kann ich denjenigen nur beglückwünschen und hoffe, dass er sich die Leidenschaft und das Brennen behält!

Nun aber zum Look. (Weil es ja ein Hobby ist und schöne Klamotten Spaß machen)


Outfit of the Day: Look mit Boyfriend Jeans und Layerin

Boyfriendjeans und das Problem mit diesem Sexy-Sein.


Wie ich schon bei Instagram gezeigt habe, habe ich mir, ganz entgegen meiner grau-weiß Kleidungsdenkmuster einen Pulli in einem zarten Roséton gekauft.
Weil die Farbe an sich aber ja schon sehr girly-like ist, war mir klar, dass die Kombination dazu wieder etwas ruppiger ausfallen wird. Die Pinkphase ist ebenso abgeschlosse, wie die Punkphase, Ende der Diskussion. Ich werde weder irgendwann nochmal einen pinken Pulli, noch einen Iro-Haarschnitt tragen. Egal, was man mir dafür anbietet.
(Außer eines Jahresration Reese´s vielleicht.)

Was also dazu tragen?
Treue Begleiter in meinem Kleiderschrank sind Boyfriendjeans. Wieso?
Weil sie unschlagbar bequem sind. Ok, vielleicht mag der eine oder andere männliche Leser jetzt einwerfen, dass Boyfriendjeans aber nun mal gar nicht sexy aussehen. 
Vermutlich ist das auch die Ansicht meines Freundes, wenn er mir diesen Blick zuwirft, diesen einen Blick, von dem ich eigentlich ganz genau weiß, was er heißt...
("Wieso tut sie mir das? Wieso? Wieso nur??!")

Aber wisst ihr was? Ist mir egal. Jap, sexy ist schön und gut, aber wir Frauen wollen auch mal rumlaufen, als wenn uns alles schnurzpiepegal ist.
Und jede(r), der mir jetzt mit Karl Lagerfeld ankommt und seiner Aussage, wer Jogginghose trägt, der hat sein Leben nicht mehr im Griff, der hat eindeutig noch nie einen ganzen Tag in Jogginghose verbracht und die unglaubliche Gelassenheit gespürt, die sich dabei langsam aber sicher ausbreitet. 

Ok, ich gebe zu, es gibt auch Grenzen.
Mit der Schlaf-Jogginghose im Winter morgens zum Brötchen-Holen zu gehen ist so eine.
Hm, erwischt.
Peinlich. 
Nicht sexy.
Aber echt.

Blogger Kiel Fleur et Fatale

Layering oder auf antitrendy-deutsch: Der Zwiebellook


Echt und vor allem echt genial ist diese Outfitkombi: Wo der Zwiebellook lange nur dazu da war, um im Winter nicht zu frieren, ist das neue, coole Layering jetzt topmodisch und immer vorne dabei. Man beachte den ironischen Unterton.
Aber egal, ob man es nun Zwiebellook oder Layering nennt: Ich mag´s.
Und deswegen wurde unter den rosa Pulli ein Jeanshemd geknöpft, die Boyfriendjeans angeschnallt ("Wieso, wieso nur?") und der Hut aufgesetzt, weil Tage, an denen man Boyfriendjeans tragen will, meistens auch gleichzeitig Bad-Hair-Days sind, das ist nämlich Karma, wisst ihr?

Der Pulli ist von H&M, die Hose ebenfalls.
Jeanshemd secondhand und die Schuhe von Zalando.
Uhr: Kapten&Son.



Pastellfarben und Boyfriendjeans: Outfitlook von Modeblog Fleur et Fatale


Blog Kiel Stuttgart: Mode: Outfit mit Pastellpulli, Jeanshemd und Boyfriendjeans.

Viewing all 94 articles
Browse latest View live