Weise ist, wer weiß wählt.
Natürlich mag ich weiß. Ich meine, unsere Wohnung besteht zu 90% aus weiß oder zumindest weiß-creme Tönen. Deswegen ist prinzipiell an einem weißen Schreibtisch auch gar nichts auszusetzen, auch an Ikea nicht. Ich liebe Ikea, wer liebt Ikea nicht? :-D
Aber es gibt eben diese Standard-Ikea-Möbel, die so gut wie in jeder Studentenbude vor sich hin vegetieren und häufig werden die über Jahre hinweg mit umgezogen. Bei mir wäre das zum Beispiel der Schrank, der schon dreimal auf-und abgebaut wurde und deswegen nur noch mit viiiel Glück steht.
Oder eben der Schreibtisch. Dieser weiße Tisch, mit den weißen Beinen, den jeder von euch kennt uns sicherlich auch jeder 2. schon mal so gut wie besessen hat. Sei es im eigenen Zimmer oder in der WG. Man kennt sich.
Der Versuch, es nett zu machen: Joa, geht schon.
Als wir in unsere Wohnung gezogen sind, gab es für jeden von uns einen Schreibtisch. Man stelle sich also ein bildschönes Zimmer vor, das mit folgenden Dingen eingerichtet war:
Zwei weiße Ikea Schreibtisch, zwei weiße Ikea Regal, Ikea Stühle, ein langes Ikea Regal.. Ihr merkt schon, worauf ich hinaus will: Man hätte die Überschrift auch: Wie versaue ich ein tolles Altbauzimmer mit einer weißen Ikeaflut? nennen können.
Ich habe also versucht, das Beste draus zu machen und zumindest einen hübschen Stuhl in den Ikea-Horror einzubauen:
Die Erkenntnis? Zu viel weiß, zu kalt, zu Standard.
Wenn man also in dieses Arbeitszimmer blickte, fing man schon an zu frösteln, ohne, dass man einen Fuß in das Zimmer gesetzt hat. Nicht gerade mein Lieblingsgefühl, so als Sommer-Sonne-Fan.
Der erste Schritt: Ausmisten.
Zuviel Ablenkung schadet der Konzentration und es schließlich noch immer ein Arbeitszimmer. Ruhe ist hier das A und O.
Außerdem haben wir entschieden, einen Schreibtisch aus dem Zimmer zu nehmen, da wir beide zu unterschiedlichen Zeiten überhaupt am Tisch arbeiten müssen und notfalls gibt es noch den großen Esstisch. Die weißen Regale wurden ein wenig aufgehübscht (hier könnt ihr das Bild bei Instagram nochmal sehen).
Der letzte Schritt also: Workspace gemütlich, aber clean machen.
In letzter Zeit habe ich mich gerne und viel mit einfachen DIY Projekten beschäftigt, im letzten Post findet Ihr die Anleitung für das selbst gebaute Zeitschriften-Regal! Vor allem helles Holz hat mittlerweile wieder meine volle Aufmerksamkeit! Früher fand ich Buche, Fichte und Co. so schrecklich, aber gerade erlebt das Holz absolut ein Revival!
Upcycling statt Recyclen!
Was lag also näher, als wieder mit Holz zu arbeiten? Leider hat mein Schreibtisch die Maße 120cm-60cm, was natürlich im Baumarkt nicht einfach so im Regal steht. Die Bretter, die man zuschneiden lassen konnte, waren nur 40cm breit, was mir dann einfach zu schmal war. Außerdem war die Höhe nur bei knapp 2cm, was bei den niedrigen Tischbeinen zu Rückenschmerzen geführt hätte.
Die Idee kam mir dann bei den kleinen Brettern: Ich habe statt einem großen also drei schmale Bretter genommen, sie mir auf die passende Länge zuschneiden lassen und ab nach Hause!
Die erste Idee war: Verleimen und neue Platte: Tadaa!
Die zweite Idee war: Einfach die vorhandene Tischplatte verwenden. Klar, sonst wäre die ja übrig und Upcycling macht viel mehr Spaß als Recycling!
Also habe ich die drei schmalen Bretter nebeneinander gelegt und mit sowas von unten mit 4 Schrauben verschraubt. Dann den Schreibtisch umgedreht und mit der Platte auf die verschraubten Bretter.
Zum Schluss noch von hinten mit jeweils 3 Schrauben die Tischplatte an der neuen Bretter-Platte befestigen.
Zwei der Tischbeine habe ich mit zwei aneinandergeschraubten Weinkisten ersetzt. Die fehlende Höhe habe ich mit einem schmalen Holzblock ausbalanciert, wodurch ein kleiner Hohlraum für Kram-Kisten entsteht.
Pflanzengitter als Pinnwand? Funktioniert super!
Die Wand habe ich von allen Zetteln befreit und glaubt mir, das waren wirklich viele...Ich bin ein totaler Listenschreiber und das macht sich dann auch überall bemerkbar, wo eben Zettel rumliegen können!
Als Pinnwand dient mir jetzt das Pflanzengitter von Ikea, das ich mit zwei Schrauben an der Wand befestigt habe. Übersichtlich und trotzdem irgendwie cool. Bei Pinterest gibt es noch wahnsinng viele Ideen zu DIY-Pinnwänden! Aber das wisst ihr sicherlich schon=)
Was habt ihr schon an Upcycling-Projekten umgesetzt?
Eure Mona