Wer jetzt denkt, es kommen..
a) Nacktbilder von einer sich im Strand räkelten Bikinischönheit
b) die ultimativen Tipps um a) zu werden
c) mega Insidertipps, um eine Beachwaves-Surfermähne zu bekommen
d) überhaupt irgendwelche Tipps
der wird enttäuscht. Versteht mich nicht falsch, bleibt ruhig hier! Es wird trotzdem interessant!
...und vor allem haarig! Es geht nämlich wirklich um die gemeinen und geliebten Beachwaves, die wir Mädels alle so unglaublich toll finden! Leicht gewellt, fresh, am besten sonnengeküsst, eben so als ob man gerade aus dem Meer steigen würde, in Bond-Girl ähnlicher Manier natürlich.
Natürlich auch natürlich aussehen.
Und natürlich nicht kleben.
Natürlich unmöglich.
Ich habe eigentlich eine leichte Naturwelle, nur leider verabschiedet die sich regelmäßig.
Also meistens morgens nachdem ich aus dem Haus bin. Oder am Wochenende abends. Auch sobald ich aus dem Haus bin. Klar. Was noch vor dem Spiegel vorgaukelt, richtig gut auszusehen, ist nach einer Minute an der frischen Luft, oder bzw. genau da, wo eben die Mitmenschen es sehen, ein nasser, platter Mop.
Ganz neidisch gucke ich dann immer auf die Haare einer meiner liebsten Freundinnen, die immer total wundervoll gelockt und weich auf die Schulter fallen. `Fies´, dachte ich mir. Und hakte nach.
Dabei erfuhr ich von diesem Mittelchen hier:
John Frieda´s Frizz Ease Styling Schaum für Traumlocken.
Soll laut Verpackungsversprechen "fühlbar geschmeidige Wellen" zaubern, ohne dabei zu verkleben. Man knetet es in das noch nasse Haar und lässt die Haare dann an der Luft trocknen.
Ist relativ schwierig, wenn es draußen Minusgrade hat. Ich meine, ist ja auch Mitte März. Da kann es schon mal Minusgrade haben.
Also lufttrocknen fällt damit einfach mal flach. Deswegen habe ich das Zaubermittel in die nassen Haare geknetet und gewartet. Drinnen, versteht sich. Und dann wurde mir langweilig, ich musste los, also musste ich föhnen. Ich konnte nichts dafür, ich hatte echt vor, sie an der (Zimmer-)Luft trocknen zu lassen! Ehrlich!
Aber ging nicht. Egal, genug Gequatsche.
Aber nun ja, jetzt mal zu Ergebnis.
Hmm.
Ja ich weiß.
Und ihr seht richtig, nö ist kein Vorher-Bild. Sondern Nachher.
Da sind so gut wie keine Wellen zu sehen. Null. Nada. Niente.
Wieso? Wo sind die weichen, zauberhaften, tollen und luftgetrockneten Traumlocken?
Lieber Herr Frieda, ich bin sadly enttäuscht!
Mein Deckhaar ist relativ schwer, klar, dass da jetzt nicht die Superlocken kringeln und springen werden. Aber ein bisschen mehr hatte ich schon erwartet.
Lediglich das unter dem Deckhaar liegende Baby-Flaum-Haar, das aber eh schon von sich aus immer leicht lockig ist, hat sich ordentlich gewellt.
Da sieht man es aber nicht. Und wie ein Surfernixen-Beachbabe sieht man so auch nicht aus.
Schweinerei.
Also, meine Lieben, ich hätte euch den Schaum wirklich gerne ans Herz gelegt, aber bei mir passiert da nicht so viel, was man weiter empfehlen könnte!
Man muss natürlich sagen, Mona, Mensch, vielleicht liegt es am Föhn??
Hm, guter Einwand. Das heißt, dass ich den Styling Schaum nochmal testen werde, wenn es etwas wärmer ist und ich wirklich die ganze Haarpracht an der Luft trocknen lassen kann.
Hat von Euch jemand Erfahrungen damit und vielleicht nochmal zum Trick mit dem Wellenschaum einen Trick?
Oder gibt es andere Möglichkeiten, um feine, weiche Wellen hinzukriegen?
Bitte nicht den Vorschlag bringen zu flechten! Da sehen meine Haare am Morgen danach aus, als hätte ich in eine Steckdose gefasst...
Aber für alles andere bin ich echt offen!
Ich habe mir sogar schon Klopapier ins Haar gewickelt. Sah mit Klopapier drinne´ besser aus, als danach..
a) Nacktbilder von einer sich im Strand räkelten Bikinischönheit
b) die ultimativen Tipps um a) zu werden
c) mega Insidertipps, um eine Beachwaves-Surfermähne zu bekommen
d) überhaupt irgendwelche Tipps
der wird enttäuscht. Versteht mich nicht falsch, bleibt ruhig hier! Es wird trotzdem interessant!
...und vor allem haarig! Es geht nämlich wirklich um die gemeinen und geliebten Beachwaves, die wir Mädels alle so unglaublich toll finden! Leicht gewellt, fresh, am besten sonnengeküsst, eben so als ob man gerade aus dem Meer steigen würde, in Bond-Girl ähnlicher Manier natürlich.
Natürlich auch natürlich aussehen.
Und natürlich nicht kleben.
Natürlich unmöglich.
Ich habe eigentlich eine leichte Naturwelle, nur leider verabschiedet die sich regelmäßig.
Also meistens morgens nachdem ich aus dem Haus bin. Oder am Wochenende abends. Auch sobald ich aus dem Haus bin. Klar. Was noch vor dem Spiegel vorgaukelt, richtig gut auszusehen, ist nach einer Minute an der frischen Luft, oder bzw. genau da, wo eben die Mitmenschen es sehen, ein nasser, platter Mop.
Ganz neidisch gucke ich dann immer auf die Haare einer meiner liebsten Freundinnen, die immer total wundervoll gelockt und weich auf die Schulter fallen. `Fies´, dachte ich mir. Und hakte nach.
Dabei erfuhr ich von diesem Mittelchen hier:
John Frieda´s Frizz Ease Styling Schaum für Traumlocken.
Soll laut Verpackungsversprechen "fühlbar geschmeidige Wellen" zaubern, ohne dabei zu verkleben. Man knetet es in das noch nasse Haar und lässt die Haare dann an der Luft trocknen.
Ist relativ schwierig, wenn es draußen Minusgrade hat. Ich meine, ist ja auch Mitte März. Da kann es schon mal Minusgrade haben.
Also lufttrocknen fällt damit einfach mal flach. Deswegen habe ich das Zaubermittel in die nassen Haare geknetet und gewartet. Drinnen, versteht sich. Und dann wurde mir langweilig, ich musste los, also musste ich föhnen. Ich konnte nichts dafür, ich hatte echt vor, sie an der (Zimmer-)Luft trocknen zu lassen! Ehrlich!
Aber ging nicht. Egal, genug Gequatsche.
Aber nun ja, jetzt mal zu Ergebnis.
Hmm.
Ja ich weiß.
Und ihr seht richtig, nö ist kein Vorher-Bild. Sondern Nachher.
Da sind so gut wie keine Wellen zu sehen. Null. Nada. Niente.
Wieso? Wo sind die weichen, zauberhaften, tollen und luftgetrockneten Traumlocken?
Lieber Herr Frieda, ich bin sadly enttäuscht!
Mein Deckhaar ist relativ schwer, klar, dass da jetzt nicht die Superlocken kringeln und springen werden. Aber ein bisschen mehr hatte ich schon erwartet.
Lediglich das unter dem Deckhaar liegende Baby-Flaum-Haar, das aber eh schon von sich aus immer leicht lockig ist, hat sich ordentlich gewellt.
Da sieht man es aber nicht. Und wie ein Surfernixen-Beachbabe sieht man so auch nicht aus.
Schweinerei.
Also, meine Lieben, ich hätte euch den Schaum wirklich gerne ans Herz gelegt, aber bei mir passiert da nicht so viel, was man weiter empfehlen könnte!
Man muss natürlich sagen, Mona, Mensch, vielleicht liegt es am Föhn??
Hm, guter Einwand. Das heißt, dass ich den Styling Schaum nochmal testen werde, wenn es etwas wärmer ist und ich wirklich die ganze Haarpracht an der Luft trocknen lassen kann.
Hat von Euch jemand Erfahrungen damit und vielleicht nochmal zum Trick mit dem Wellenschaum einen Trick?
Oder gibt es andere Möglichkeiten, um feine, weiche Wellen hinzukriegen?
Bitte nicht den Vorschlag bringen zu flechten! Da sehen meine Haare am Morgen danach aus, als hätte ich in eine Steckdose gefasst...
Aber für alles andere bin ich echt offen!
Ich habe mir sogar schon Klopapier ins Haar gewickelt. Sah mit Klopapier drinne´ besser aus, als danach..