Passend zur Jahreszeit erhält nicht nur der Herbst, sondern in unserem Arbeitszimmer auch eine neue gemütliche Leseecke Einzug.Teppich Layering, dicke Felle und Decken und ein paar gute Schmöker: Lieber Herbst, ich bin absolut vorbereitet! Und weil man Freude ja bekanntlich gerne teilt, möchte ich Euch meine drei momentanen Lieblingsbücher vorstellen!
Ich hoffe, Ihr könnt mit dem einen oder anderen Buch etwas anfangen - was sind denn Eure ganz eigenen Tipps an Lesefutter für den Herbst?
Ein neuer Mitbewohner: Sessel im Mexico Chair Stil
Wie einige von Euch vielleicht bei Instagram gesehen haben, musste meine alte Couch kürzlich weichen. Die Farbe, die Form und vor allem die durchgelegenen Stellen waren ein paar Gründe dafür. Stellvertretend musste dann die Gästecouch ins Wohnzimmer umziehen, wodurch ein riesiges Loch im Gästezimmer entstanden ist. Luxusprobleme, ich weiß.
Aber...
Das Einrichtungs-Herzchen schlug immer höher, denn solange keine neue Couch in diesem Arbeitszimmer steht, kann ich den Platz so nutzen, wie ich will. Und der letzte Coup war dann dieser geniale Stuhl im Acapulco Chair Look. Ich habe ihn bei Ebay ersteigert und war völlig hin und weg, als er dann endlich im Zimmer stand. Yeahi!
Aus alt mach neu!
Ich wusste also sofort, dass er einen besonderen Platz braucht und da ich im Herbst und Winter gerne lese und dafür gerne mal weg von der Couch und dem überdimensional großen Fernseher möchte, denn der Hausherr so dringend brauchte, ist der Sessel in meiner neuen Leseecke perfekt aufgehoben.
Zusammen mit ein paar Dingen, die ich schon besaß, verwandelte sich der kleine Erker schnell in eine gemütliche Ecke, die zum Schmökern und Tee trinken einlädt.
Kissen, Felle und Decken in grau-, schwarz-, und weiß-Tönen passen perfekt zum Stuhl, für den nötigen heimeligen Touch sorgt zum Glück mein Boden und die Weinkisten, die als Bücherregal dienen.
Meine Buchtipps für den Herbst
Wenn es dann erstmal gemütlich und kuschelig geworden ist, dann dürfen es gerne auch tolle Bücher sein, die mir die frühen dunklen Abende verschönern.
Ich habe schon immer gerne und viel gelesen, das Studium trägt ebenfalls seinen Teil dazu bei. Von Klassikern über gesellschaftskritische Spiegelbestseller und Jo Nesbo Krimis: Ich lese eigentlich fast alles richtig gerne.
Deswegen sind meine drei Buchtipps für Euch auch total gemischt.
1. Wellengang von Olivia Wartha
Olivia Wartha habe ich vor einiger Zeit schon einmal viel und gerne gelesen, im Urlaub bin ich dann wieder daran erinnert worden, was sie für unglaubliche Texte produziert.
Ich finde es schwer, das Geschriebene der Lyrik oder Essays zuzuordnen und kann deshalb nur sagen: Wer Wert auf eine grandiose Wortwahl und einen gewissen Tiefsinn legt, der wird definitiv nicht enttäuscht werden.
Kaufen könnt ihr "Wellengang" und auch andere Bücher bei Amazon.
2. Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt von Paulo Coelho
Wenn es einen Autor gibt, der mich ab dem ersten Buch immer wieder begeistert, dann ist es Paulo Coelho. Jedes einzelne seiner Bücher habe ich regelrecht verschlungen, in jedem Buch habe ich mich selbst wiederfinden können, jedes Buch ist reinstes Vergnügen und echtes Nachdenken.
Veronika beschließt zu sterben, Elf Minuten und Der Alchimist: Seine Bücher sind einfach gold wert.
In Sei wie ein Fluß beschreibt Coelho alle Gedanken, die passend zum Thema des Unterwegs sein sind. Wie der Klappentext schon verspricht: Auf Reisen, auf dem Weg zu sich selbst, auf dem Weg zu seinen eigenen Träumen.
Ein besseres Buch für den trüben Teil des Jahres kann es nicht geben, glaubt mir!
3. How to be Parisian
Was soll ich sagen?
Wollen wir nicht alle ein bisschen Französin sein? Croissants in Mengen schlemmen und trotzdem Größe 36 tragen? Den perfekten Undone-Hair Look tragen? In Streifen nicht fett, sondern süß aussehen?
Tja, die vier Autorinnen von How to be Parisian verraten, wie es geht... ;-)
Witzig und reichlich Schmunzelstoff garantiert! Damit wir dann im Frühling 2017 dann très chic sind!