Thema Winter: Schuhe und nicht vorhandene Schneeflocken
Es schneit, es schneit...Nein leider (noch) nicht, aber das ist auch gar nicht so wild, weil ich sowieso noch keine dicken und vor allem warme Winterschuhe finden konnte. Nervig, das Thema Winterschuhe.Ich möchte sie schön haben, irgendwie bequem und schwarz. Dabei sollen sie wasserabweisend sein und innen weich und warm. Dazu sollen sie Größe 42 sein, weil Madame ja so rießen Treter hat.. Ihr seht, es ist nicht leicht: Habt ihr vielleicht Tipps oder Empfehlungen? Immer her damit!!
Weihnachtszauber
Dekoration ist großartig! Auch wenn ich prinzipiell immer ähnlich aufgestellt bin, was die Farb- und Materialwahl angeht und im Sommer und zu Ostern keine leidenschaftliche Eierbemalerin bin, so darf es zur Winterzeit doch ein bisschen mehr sein.
Die Wohnung weihnachtlich zu gestalten ist für mich wie heim zu kommen. Plätzchenduft in der Nase, Omas Pfeffernüsse, Familienabende und lange Schneespaziergänge. Da darf es an weihnachtlichem Flair in der Wohnung natürlich nicht fehlen!
Wie ich mir dieses Jahr den Weihnachtsdekozauber ins Haus geholt habe, möchte ich Euch gleich zeigen!
Der Adventskranz
Letztes Jahr wollte ich unbedingt und ganz dringend einen Adventskranz aus vier ähnlich hohen, gleich und gerade geschnittenen Baumstücken haben. Versteht ihr nicht? Meine Umwelt letztes Jahr auch nicht! Anders kann ich es aber nicht erklären. Vier kleine, runde Baumstumpfstück, auf die schöne Kerzen gestellt werden und die einen nordisch-coolen Winterflair wehen lassen sollten.
Nachdem meine Familie fleißig mitgesucht hat (nach was wissen sie vermutlich noch heute nicht), habe ich es dann erfolglos aufgegeben und bin ohne Adventskranz ausgekommen.
Nicht so dieses Jahr.
Ich war früh dran. Seeeehr früh.
So früh, dass das Männeken den Guten erst mal verbannt hat und er erst jetzt heraus geholt werden durfte. Gut, ist ja auch richtig so..
Jedenfalls habe ich mich in das schwarze Metallgestell sofort verliebt und wollte es erst auch in eckig haben. Aber meine Liebe für weiche Formen hat es dann doch den runden werden lassen, den es übrigens in beiden Varianten bei Depot gibt!
Dazu die Kerzen natürlich stilgemäß in rot und ein paar Schneeflocken und den Wald ins Glas, Deckel drauf und voila! Ich bin sehr zufrieden, er ist dezent aber cool, klassisch und passt perfekt!
Ich habe in der ganzen Wohnung verteilt Lichter aufgestellt: Sei es die tolle Glühlampe, die Ihr vielleicht schon auf meinem Instagram Account entdeckt habe, seien es viele kleine Lichterketten, die ich um die alte Palette gewickelt habe, oder seien es Lichterketten, die in Weckgläser gezwängt eine heimeliche Atmosphäre entstehen lassen.
Licht ist wichtig, es kann helfen, einen Raum kalt oder warm wirken zu lassen, aufgeräumt oder gemütlich.
Einzelne Ecken als Deko - Highlights setzen
Ich denke, dass es viele Menschen gibt, die es gerne richtig weihnachtlich haben. Also Lichterketten überall, rote und weiße kleine Elemente in der ganzen Wohnung und am liebsten den Weihnachtsmann im BRAVO Starschnitt lebensecht neben der Tür stehen.
Ich bin auch ein Dekofreak, aber den dicken Vollbartträger habe ich dann lieber nur im Fernsehen ;-)
Es ist sinnvoll, sich kleine Ecken zu suchen, die immer wieder umdekoriert werden, je nach Thema und Jahreszeit. Das wirkt schöner als die ganze Wohnung in eine vorweihnachliche apokalyptische Szene zu tauchen und aufgeräumter auch. Außerdem werden es die Männer danken, glaubt mir...
Jedenfalls ist eine dieser Dekoecke in unserer Wohnung der große Tisch. Am Ende gibt es noch Platz und da befindet sich nun seit ein paar Tagen dieser hübsche Teller mit (endlich!!) einem hübschen Häuschen, chemischem waaaahnsinnig unecht wirkenden Dekoschnee und einem Rentier. Ich liebe es. Das Häuschen habe ich so ewig lange gesucht und bin nun endlich bei Butlers fündig geworden!
Die andere Ecke ist noch weniger aufgeregt und befindet sich auf dem Couchtisch im Arbeitszimmer. Der Tisch dient wirklich wenig der ursprünglichen Nutzung, als dem Dekowahn der Bewohnerin aka meiner Person.
Der letzte weihnachtlich-winterliche Hingucker befindet sich direkt an der Wohnzimmertür. Ich finde Kränze wundervoll, weil man sie immer wieder umdekorieren kann und sie irgendwie, egal, wo sie hängen, immer passend. Auffällig oder angepasst, sie fügen sich perfekt ein!