Absolut einfach und cool, noch dazu immer ein bisschen Understatement: Haare, die so fallen, als wenn sie ganz zufällig nach dem Aufstehen schon so gelegen haben.
Spätestens seit wir alle so verrückt nach Sweden-Blonde und dem Lässig-Look der blonden Nordeuropäerinnen sind, wollen alle Undone-Hair haben.
Wie ihr den Look hinkriegt, zeige ich euch heute. Und soviel sei verraten: Wenig hilft wirklich viel!
Spätestens seit wir alle so verrückt nach Sweden-Blonde und dem Lässig-Look der blonden Nordeuropäerinnen sind, wollen alle Undone-Hair haben.
Wie ihr den Look hinkriegt, zeige ich euch heute. Und soviel sei verraten: Wenig hilft wirklich viel!
1. Wenig waschen.
Klingt im ersten Moment eklig, aber hilft tatsächlich. Du liest nicht umsonst immer wieder in Zeitschriften, dass es für die Haare besser ist, wenn man sie nicht jeden Tag wäscht. Sie gewöhnen sich sonst zu schnell daran und fetten viel stärker nach. Logisch oder?
Außerdem bekommt dein Haar viel mehr Griffigkeit, wenn du es nicht jeden Tag den leider meist schädlichen Substanzen von Shampoo und Co. aussetzt. Haare lassen sich am 2. oder 3. Tag meist viel besser frisieren, weil die Weichmacher ihre Wirkung verlieren und mehr Struktur in die Haare kommt.
Also, tu´ dir, deinen Haaren und deiner Kopfhaut was Gutes und lass dir nur alle 2-3 Tage deinen Kopf waschen!
2. Achte auf die richtige Pflege.
Wer Shampoo für kaputtes Haar und dann noch eine Spülung mit vielen Silikonen benutzt, braucht sich hinterher wirklich nicht zu wundern, dass die Haare zu fein und leicht werden. Natürlich ist es ein tolles Gefühl, wenn man sich einfach so durch die Haare fahren kann, knotenfrei und das Gefühl hat, dass sie ganz weich sind. Aber für deine Haare und auch für den Undone-Look sind Weichmacher die besten Feinde. Ich selbst benutze nicht ausschließlich Shampoo ohne Silikone, aber ich achte schon darauf, was in den Produkten versteckt ist. Außerdem wechsel ich die Pflege häufig. Damit gewöhnt das Haar sich nicht an eine Pflege. Die Spülung lasse ich auch manchmal weg, damit das Haar nicht überpflegt wird. Ähnlich wie bei der Haut kann es nämlich gut sein, dass deine Haare nachfetten, wenn du sie überpflegst.
3. Nicht föhnen!
Für viele geht das nicht, ich weiß. Aber versucht einfach einmal, den Föhn wegzulassen. Gerade jetzt im Sommer ist das eine gute Möglichkeit, den Haaren ihre Struktur zu lassen und ihnen gleichzeitig noch etwas Gutes zu tun. Leicht mit den Fingern nach dem Waschen durch das Haar fahren und den Scheitel richtig legen: Den Rest erledigt warme Sommerluft. Nicht umsonst sitzt die Frisur im Urlaub doch immer soviel besser, oder?
Auch häufiges Kämmen ist nicht nur gut für das Haar. Natürlich ist jeder Haarfaser anders, aber man muss den Haaren nicht mehr zumuten, als sie eigentlich brauchen. Also: Vor dem Waschen kämmen, danach vorsichtig zurecht zupfen. Langsam kommt der Undone-Look wirklich von alleine!
4. Trick: Der Nacht-Dutt.
Einfacher, alter, aber immer noch wirkungsvollster Trick: Die Haare am Abend waschen, trocken lassen (an der Luft!!) und dann zum Schlafen gehen mit einem Zopfgummi am Oberkopf zu einem lockeren Dutt stecken. Ich benutze dafür entweder die Invisible Gummis, die es mittlerweile in einer guten Qualität auch bei allen Drogeriemärkten gibt, oder Zopfgummis, die ganz aus Stoff sind. Alle Haargummis, die ein Metallstück eingebaut haben, reiben die Haare an der Oberfläche auf!!
5. Produkte für leichte Wellen und Locken.
Ich habe lange suchen müssen, bis ich die für mich passenden Produkte gefunden habe, um den leichten Wellenlook so hinzubekommen, wie ich ihn will. Mittlerweile habe ich zwei Produkte gefunden, die für mich akzeptabel sind. Beide möchte ich euch vorstellen.
Das erste Produkt, dass Traumlocken verspricht und sie zumindest ansatzweise zaubert ist "Traumlocken" von John Frieda. Den Schaum knetet man ins handtuchtrockene Haar oder ins noch feuchte Haar und lässt die Haare dann an der Luft trocknen. So steht es auf der Packung und so mache ich es auch. Sobald man mit Föhnluft an die Locken geht, wird der Schaum leider doch etwas klebrig, obwohl genau damit geworben wird: Ohne Verkleben.
Nach einiger Zeit lässt die Wirkung leider auch nach. Insgesamt aber ein Produkt, mit dem ich lange leben konnte.
Das zweite Produkte kommt von Balea und hat mich wirklich überrascht: Locken Styling Cream!
Es verklebt nicht, es riecht gut und macht die Haare bzw. die Locken, die es zaubern soll, fühlbar leichter und weicher. Außerdem kann man das Produkt auch in trockenen Haaren anwenden, ohne dass sie danach fettig aussehen. Für mich persönlich das Liebelingsprodukt für leichte Wellen!
Nach einiger Zeit lässt die Wirkung leider auch nach. Insgesamt aber ein Produkt, mit dem ich lange leben konnte.
Das zweite Produkte kommt von Balea und hat mich wirklich überrascht: Locken Styling Cream!
Es verklebt nicht, es riecht gut und macht die Haare bzw. die Locken, die es zaubern soll, fühlbar leichter und weicher. Außerdem kann man das Produkt auch in trockenen Haaren anwenden, ohne dass sie danach fettig aussehen. Für mich persönlich das Liebelingsprodukt für leichte Wellen!