![]() |
Foto: Ludmilla Parsyak |
Eine vollbusige Mitzwanzigerin schüttelt ihr Haar in die Kamera. Ihr Gesicht verrät, "Wow ich fühle mich fantastisch". So schön wie Rapunzel, oder wenigstens Kate Middleton. Ihre Haare glänzen, wie man es sonst nur von feinster Seide kennt. Man stellt sich vor, wie gut ihre frischgewaschene Mähne wohl mit diesem neuen Wundershampoo riecht.
Frauen und Haare, das ist ein leidiges Thema. Statussymbol, ein Stück Identität und ein Vorhang, hinter dem sich so manche verstecken will.
Frauen und Haare, das ist ein leidiges Thema. Statussymbol, ein Stück Identität und ein Vorhang, hinter dem sich so manche verstecken will.
Shampoo Werbungen sind ungefähr genauso unbrauchbar, wie Werbungen über Mascara.
Dem Werbeversprechen ganz mutig vertraut, stellt man zuhause fest, dass die Wimpern weniger wie ein voluminöser Fächer nach dem Auftragen der neuen Mascara aussehen, sondern eher einer Horde Fliegenbeine gleichen. Und das tolle Wundershampoo mit dem leckeren Blütenhonigduft erinnert in der Wirkung weniger an Victoria's Secret, aber dafür umso mehr an "Würzel-Rudis-Strubbelparadies".
Von zu viel Colorieren und Stroh auf dem Kopf
Anfang letzten Jahres habe ich mir meine naturbraunen Haare blond gefärbt. Wer einmal eine Blondierung verwendet hat weiß, wie strapaziert und kaputt die Haare danach sind. Wer, wie ich eine Naturwelle hat, weiß außerdem, dass die Haare sowieso schon etwas trockener sind und viel Feuchtigkeit brauchen. In meiner Verzweiflung über den Verlust der gesunden Haare probierte ich zahlreiche Shampoos aus, um die Katastrophe wenigstens ein bisschen einzudämmen. Von High-End bis Drogerie, von Silikonbomben bis Naturkosmetik, ich hatte sie alle!
Wie ich die Pflegewirkung empfunden habe und wer der Retter meiner Haarodysee ist, liest du unten.
Wie ich die Pflegewirkung empfunden habe und wer der Retter meiner Haarodysee ist, liest du unten.
1. Kérastase Resistance Bain Force Architecte
![]() | ||
Quelle:https://afbennett.com/wp-content/uploads/2013/12/Kerastase-Bain-Force-Architecte.png |
Lange Zeit habe ich mich gegen teure Friseurmarken gewehrt, weil ich der Meinung war, dass das nur Geldmacherei ist. Nachdem meine Haare nach dem vielen Färben aber wirklich total am Ende waren, habe ich mich für das Aufbaushampoo von Kerastase entschieden. Natürlich habe ich gleich mal die 500 ml-Flasche gekauft…viel hilft viel und so.Von der Wirkung des Shampoos bin ich aber auch tatsächlich überzeugt. Nachdem ich es einige Wochen benutzt habe, stellte ich fest, dass meine Haare nicht mehr so schnell abbrachen und wieder widerstandsfähiger wurden. Sie fühlten sich gesünder an und verloren ihr strohiges Aussehen. Eine Spülung verwendete ich nicht dazu.
Preislich gesehen ist das Shampoo der absolute Porsche unter den Produkten. Diese Investition lohnt sich für dich aber dann, wenn deine Haare vollständig geschädigt und absolut kraftlos sind. Ein echter Kraftbooster.
Preis : Circa 23 Euro.
2. L'oréal Professionel Mythic Oil
![]() |
Quelle: |
Der Duft dieses Shampoos ist der absolute Wahnsinn. Leicht orientalisch, etwas süß und dennoch ganz frisch. Nach der Anwendung fühlt man sich wirklich wie nach einem Friseurbesuch, so gut riecht das. Ich habe sowohl Shampoo, Spülung als auch das Pflegeöl. Leider sind Shampoo und Spülung absolute Flopprodutke. Schon am nächsten Tag muss ich die Haare wieder waschen, weil sie mit diesem Shampoo total fettig werden. Eine pflegende Wirkung kann ich auch nicht feststellen. Das Pflegeöl kann ich aber wirklich empfehlen. Das umschließt die Haarspitzen wirklich toll und sorgt für Glanz.
Preis: circa 15 Euro
Der Renner Kommt aus der Drogerie
![]() |
Quelle: Dm.de |
Der absolute Renner unter meinen Shampoos ist tatsächlich das günstigste und unspektakulärste von allen. Seit einigen Wochen benutze ich fast ausschließlich das Alverde Aprikose-Zitrone-Shampoo von DM, das ganz ohne Silikone auskommt. Das hatte anfangs auch die Konsequenz, dass meine Haare scheinbar noch trockener und strohiger waren, als nicht ohnehin schon. Bei der Benutzung von silikonfreien Produkten wird Geduld aber belohnt. Nach etwa zwei Wochen stellte sich der Zustand ein, dass meine Haare, ähnlich wie bei Kerastase wieder anfingen schön und glänzend auszusehen. Sie fühlten sich weich an und schauten wieder nahezu gesund aus. Der anfängliche Flop entpuppte sich über die Zeit nun als mein Top-Shampoo. Ich habe es mir mittlerweile nachgekauft und liebe es wirklich sehr.
Preis: Circa 3 Euro.
Fazit
![]() |
Foto:Ludmilla Parsyak |
Das teuerste und das günstigste Shampoo liegen für mich beide auf Platz eins. Für mich sind sie absolut gleichwertig. Müsste ich mich für eines entscheiden, würde ich aber zur Naturkosmetikvariante tendieren. Damit werden die Victoria's Secret Locken zumindest annähernd was :)
Welche Shampoo- Empfehlungen habt ihr ?
Herzlichst,
Jaci