Pilze, Pilze, Pilze
Ein zweites wird schon mit einer hochgezogenen Augenbraue betrachtet.
Und spätestens, wenn ich demnächst das dritte Rezept online stellen sollte, dürfte für alle klar sein: Ich bin süchtig nach den kleinen Wichteln!
Dieses Mal wurde es eine unglaublich leckere Pilzsuppe. Es gibt Rezepte, die sieht man in eine Zeitung und denkt sich, lecker, müsste ich mal nachkochen. Dann gibt es Rezepte, die kocht jemand für dich und du weißt du MUSST sie nachkochen. So auch hier.
Nachdem eine liebe Freundin einen kalten Samstagabend mit einer Pfifferlingssuppe sowas von erträglich gezaubert hat, musste ich sie nachkochen. Allerdings mit kleinen Änderungen, aus den Pfifferlingen wurde nämlich eine Mischung aus Kräuersaitlingen und weißen Champignons. Aber sehr selbst..
Zutaten für 3-4 Portionen Pilzsuppe
* 400 Gramm Pilze (Saitlinge, Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge...)
* 2 mittelgroße Schalotte
* Butter
* 600 Milliliter Gemüsefond
* eine handvoll Petersilie
* eine handvoll Petersilie
* 1 Becher Sahne
* 100 Gramm Creme Fraiche
* 1 Eigelb
Als Erstes müsst Ihr die Pilze putzen. Man wäscht sie nicht unter Wasser ab, weil sie sich dann unnötig mit Wasser vollsaugen und das wäre geschmacklich ein Ärgernis, was sich vermeiden lässt! Lieber mit einer kleinen Bürste oder Küchenpapier säubern.
Dann die Schalotten klein schneiden, ebenso die Pilze. Die Schalotten werden dann in ordentlich Butter glasig gedünstet.
Direkt danach die Pilze dazu geben und ebenfalls kurz anbraten. Immer rühren, damit die Pilze nicht verbrennen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Petersilie dazugeben. Mit einem Pürierstab püriert Ihr die Suppe dann so fein es nur geht. Gerne jetzt schon mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen!
Direkt danach die Pilze dazu geben und ebenfalls kurz anbraten. Immer rühren, damit die Pilze nicht verbrennen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Petersilie dazugeben. Mit einem Pürierstab püriert Ihr die Suppe dann so fein es nur geht. Gerne jetzt schon mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen!
Nun gebt Ihr die Sahne unter die warme Suppe und rührt sie gut ein.
Das Eigelb mit 100 Gramm Creme Fraiche verrühren, diese Masse brauchen wir zum Binden der Suppe. Dazu rühren wir sie auch unter die Warme Suppe. Aufpassen, dass die Suppe jetzt nicht noch einmal kocht.
Nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen und abschmecken, mit Petersilie garnieren und Baguette dazu reichen!
Bon appetit!